piwik-script

Intern
  • Studierende vor Tafel
  • Hörsaal
  • Laser
  • Reinraum
  • Vakuumapparatur
Fakultät für Physik und Astronomie

Prüfungstermine

Prüfungen, Prüfungszeiträume, Prüfungstermine

Semesterübergreifende Mündliche Prüfungen

Die Anmeldung und Durchführung der mündlichen Modulprüfungen wird für Prüfungstermine ab dem 01.01.2021 für alle Beteiligten vereinfacht!
Die detaillierte Beschreibung  und die neuen ab 1.1.2021 geltenden Anmeldeformulare stehen auf dieser Webseite zur Verfügung.

Stand 23.01.2023, 12:00 Uhr
Der Hörsaal 1 (Max-Scheer-Hörsaal) steht in der vorlesungsfreien Zeit aufgrund Umbau- und Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung! Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise der jeweiligen Prüfer bzw. Prüferinnen zu den Prüfunsgräumen.

Klausuren zu den Modulen Ende des SS 2023 (Erstklausuren zum SS 2023)

Hinweis: HS WCR = Röntgen-Hörsaal, HS1 bis HS5 Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude, Z6 0.001, 0.002 und 0.004 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäuude, Turing und Zuse Informatikgebäude
Klausur Modul Prüfer Datum Uhrzeit Raum Studierende
Quantenmechanik T-Q Prof. Sangiovanni Di. 25.07.2023 09.00 - 12.00 Uhr HS 3, HS 5, HS WCR 4 BN, 4 BMP
Elektrodynamik T-EA Prof. Assaad Mi. 26.07.2023 09.00 - 12.00 Uhr HS 3, HS 5, HS WCR 6 BP, 6 BMP
Einf. QTech EIN2 Prof. Gould Mi. 26.07.2023 09.00 - 12.00 Uhr SE 2 2 BN
Hauptseminar QTech HSN Prof. Gould Mi. 26.07.2023 14.00 - 17.00 Uhr SE 2 6 BN
Optik- und Quantenphysik 2 E-OAV, E-A Prof. Hinkov Do. 27.07.2023 09.00 - 12.00 Uhr HS 3, HS 5, HS WCR 4 BP, 4 BN
Klass. Physik 2 E-E Dr. Hümmer Fr. 28.07.2023 09.00 - 12.00 Uhr HS 3, HS 5, HS WCR 2 BP, 2 BN, 2 LA
Einführung in die Physik ENNF2 Dr. Gutjahr Fr. 28.07.2023 13.00 - 16.00 Uhr HS 3, HS 5, HS WCR 2 FS nahes Nebenfach
Theor. Physik 2 L-T2 Prof. Kinzel Mo. 31.07.2023 09.00 - 12.00 Uhr SE 1 8 LGY
Mathematik 4 M-F Prof. Porod Mo. 31.07.2023 09.00 - 12.00 Uhr HS 3, HS 5, SE 2 4 BP, 4 BN
Mathematik 2 MPhyIng2 Dr. Greiner Mi. 02.08.2023 10.00 - 13.00 Uhr Turing, Zuse 2 BP, 2 BN

Klausuren zu den Modulen zu Beginn des WS 2023/24 (Zweitklausuren zum SS 2023)

Hinweis: HS WCR = Röntgen-Hörsaal, HS1 bis HS5 Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude, Z6 0.001, 0.002 und 0.004 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäuude, Turing und Zuse Informatikgebäude
Klausur Modul Prüfer Datum Uhrzeit Raum Studierende
Hauptseminar QTech HSN Prof. Gould Mo. 09.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr HS 3 6 BN
Quantenmechanik T-Q Prof. Sangiovanni Di. 10.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr HS 3 4 BP, 4 BN, 4 BMP
Einf. QTech EIN2 Prof. Gould Mi. 11.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr HS 3 2 BN
Elektrodynamik T-SE, T-E Prof. Assaad Do. 12.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr HS 3 6 BP, 6 BMP
Optik- und Quantenphysik 2 E-OAV, E-A Prof. Hinkov Fr. 13.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr HS 3 4 BP, 4 BN, LA
Theor. Physik 2 L-T2 Prof. Kinzel Mo. 16.10.2023 16.00 - 19.00 Uhr SE 2 4 BN, 4 LGY
Klass. Physik 2 E-E Dr. Hümmer Mi. 18.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr HS 1 2 BP, 2 BN, 2 BMP, 2 LA
Mathematik 4 M-F Prof. Porod Do. 19.10.2023 16.00 - 19.00 Uhr HS 1 4 BP, 4 BN
Einführung in die Physik ENNF2 Dr. Gutjahr Fr. 20.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr HS 1 2 FS nahes Nebenfach
Mathematik 2 MPhyIng2 Dr. Greiner       2 BP, 2 BN

Klausuren zu den Modulen am Ende des WS 2023/24 (Erstklausuren zum WS 2023/24)

Hinweis: HS WCR = Röntgen-Hörsaal, HS1 bis HS5 Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude, Z6 0.001, 0.002 und 0.004 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäuude, Turing und Zuse Informatikgebäude
Klausur Modul Prüfer Datum Uhrzeit Raum Studierende
Theor. Physik 1 L-T1 Prof. Kinzel Di. 13.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 3 5 BN, 7 LGY
Theor. Mechanik T-M Prof. Ohl Mi. 14.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 1 3 BP, 3 BN, 3 BMP
Stat. Physik T-SE, T-S Prof. Erdmenger Do. 15.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 1 5 BP, 5 BMP
Klass. Physik 1 E-M Dr. Hümmer Fr. 16.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 1, HS 3, HS 5 1 BP, 1 BN, 1 BMP, 1 LA
Einf. in die Physik ENNF1 Dr. Ünzelmann Fr. 16.02.2024 14.00 - 17.00 Uhr HS 1, HS 3, HS 5 2 FS nahes Nebenfach
Einf. Festkörperphysik E-F Dr. Moser Mo. 19.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 1 5 BP, 5 BMP, LA
Optik und Quantenphysik 1 E-OAV, E-O Prof. Klembt Di. 20.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 1 3 BP, 3 BN, 3 BMP, 3 LA
Ausw. Messungen/ Fehlerrechnung P-FR Dr. Kießling Mi. 21.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS1, HS 3, HS 5 1 BP, 1 BTF, 1 BMP, 1 LA
Mathematik 3 M-D Prof. Thomale Do. 22.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 1 3 BP, 3 BN, 3 BTF
Kern- und Elementarteilchenphysik E-T Prof. Trefzger Fr. 23.02.2024 09.00 - 12.00 Uhr HS 1 5 BP, 5 BMP
Mathematik 1 MPhyIng1 Dr. Greiner       2 BP, 2 BN

Schriftliche und Praktische Prüfungen für Nebenfachstudierende

Prüfung zum Modul 11-EFNF bzw- 11-ENF-Bio (Vorlesungen für Bachelorstudierende)

Physik für physik-ferne Nebenfachstudierende (Informatik, Biologie, Biomedizin, Biochemie, Chemie, Lebensmittelchemie, ....)

im Wintersemester

in der Regel Samstag Ende Februar des jeweiligen Jahres
Uhrzeit 10 - 13 Uhr, Hörsäle 001 - 004 im Z6 oder Hörsäle 1 - 5 im NWHS (P4)
Anmelde- und Rücktrittszeitraum: 01.12. - 31.12. (Ausschlussfrist)

Bitte beachten Sie unbedingt die Ankündigungen des Dozenten in der Lehrveranstaltung.

im Sommersemester

in der Regel Samstag Anfang September des jeweiligen Jahres
Uhrzeit 10 - 13 Uhr, Hörsäle 001 - 004 im Z6 oder Hörsäle 1 - 5 im NWHS (P4)
Anmelde- und Rücktrittszeitraum: 01.06. - 30.06. des jew. Jahres (Ausschlussfrist)

Weitere Hinweise zur Anmeldung für die Klausuren stehen Ihnen auch in WUEStudy zur Verfügung!

Prüfung zum Modul 11-PFNF (Praktikum für Studierende in Bachelor- und Staatsexamensstudiengängen)

Praktikum für physik-ferne Nebenfachstudierende (Informatik, Biologie, Biomedizin, Biochemie, Chemie, Lebensmittelchemie, Medizin, Pharmazie, ....)

Die für Ihren jeweiligen Studiengang geltenden Regeln für die Anmeldung finden Sie grundsätzlich in der Kursbeschreibung in WueStudy. Versuchs- und Klausurtermine erhalten Sie im WueCampus-Kurs des jeweiligen Semesters. 

Bitte beachten Sie die für Ihren Studiengang geltenden Ausschlussfristen!

How-To / Wie geht's ? Anmeldung zu Prüfungen

How-To auf den Webseiten Universität Würzburg

go.uniwue.de/wuestudyhilfe  (Hilfeseiten WUEStudy)
oder
go.uniwue.de/wuestudyopa (Hilfe-Videos OPA) 

Bei Fragen und Problemen zur Prüfungsanmeldung bitte persönlich im Dekanat vorsprechen oder per Mail bitte wenden an das Prüfungsteam