piwik-script

Intern
Fakultät für Physik und Astronomie

MINT-Vorkurs

MINT-Vorkurs - Rechenmethoden der Physik

Für den erfolgreichen Einstieg in das Studium an unserer Fakultät werden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in Mathematik vorausgesetzt. Im Kurs werden wesentliche Inhalte aus der Mathematik wiederholt und vertieft. Außerdem werden einige Rechentechniken, die im ersten Semester in den Physikveranstaltungen benötigt werden, vorbereitet und an konkreten Aufgaben eingeübt.

Wir empfehlen auch die Teilnahme am Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+ zur Wiederholung des Schulstoffs der Mathematik. Am besten schon vor dem MINT-Vorkurs.

Inhalte des MINT-Vorkurses: 

  • Geometrie, Algebra und elementare Funktionen
  • Differentialrechnung und Reihen
  • Integralrechnung
  • Vektoren und Koordinatensysteme
  • Komplexe Zahlen

Der Kurs  Rechenmethoden der Physik wird empfohlen für Studierende der Fächer: Physik, Quantentechnologie, Mathematische Physik, Lehramt Physik, Luft- und Raumfahrtinformatik, Funktionswerkstoffe.

Die Teilnahme am Kurs ist auch möglich, wenn man noch nicht immatrikuliert ist. Jedoch ist eine frühzeitige Immatrikulation empfehlenswert, da dann die IT-Infrastruktur der Universität genutzt werden kann.

Informationen zu den Vorkursen der anderen MINT-Fakultäten finden Sie auf den zentralen MINT-Vorkurs-Seiten.

Der Vorkurs wird im Wintersemester 2022/23, wenn es die Infektionslage zulässt, in Präsenzform stattfinden. 

Die Termine für die Blöcke sind:

  • 1. Block: Do 22.09. -  Fr 30.09.2022
    werktags (ohne Sa) von 9.00 - ca. 17.00 Uhr
    Beginn: Donnerstag, 22. September 2022, 9.00 Uhr Röntgenhörsaal (Hörsaal P)
  • 2. Block: Di 04.10. - Do 13.10.2022
    werktags (ohne Sa) von 9.00 - ca. 17.00 Uhr 
    Beginn: Dienstag, 04. Oktober 2022, 9.00 Uhr Röntgenhörsaal (Hörsaal P)
  • Ersti-Tag Physik für alle am Fr, 14.10.2022

Hier geht es zur Anmeldung
Denken Sie daran sich rechtzeitig anzumelden!

Vor dem Beginn - einige Antworten auf häufig gestellte Fragen

1. Block und 2. Block sind inhaltlich identisch.

Das heißt, der gleiche Kurs wird zweimal hintereinander angeboten!
Dasselbe gilt für die Vorkurse der Mathematik und Informatik, so dass Sie zwei Vorkurse überschneidungsfrei belegen können.

Der Vorkurs besteht täglich aus einer Vorlesung und Übungen. Die Vorlesung findet von 9-11 Uhr statt. Im Anschluss bis ca. 17 Uhr werden in Kleingruppen Übungsaufgaben bearbeitet und besprochen.  

Im Vorkurs geht es nicht nur um mathematische Rechenmethoden der Physik sondern auch um den Einstieg in das Physikstudium. Besonders wichtig ist auch das Kennenlernen der Mitstudierenden. Schon das ist ein guter Grund, am Vorkurs teilzunehmen!

Wichtiger Hinweis für die Studienanfänger/innen der Mathematischen Physik und Lehramt vertieft mit Mathematik: Sie müssen auch am Vorkurs der Mathematik teilnehmen!
Siehe: Studienbeginn Mathematik - Vorkurs der Mathematik

Defizite im Bereich der Mathematik sind die mit Abstand häufigste Ursache für Schwierigkeiten in den ersten Fachsemestern der MINT-Fächer. Eine Motivation des Vorkurses ist es daher, die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schulmathematik zu festigen.

Inhaltlich setzt der Mathematikvorkurs der Physik bei der Schulmathematik an, führt aber auch deutlich weiter (krummlinige Koordinatensysteme, komplexe Zahlen, Vektoren, Mehrfachintegrale). Denn um physikalische Phänomene zu beschreiben, werden schon früh mathematische Hilfsmittel benötigt. Der Vorkurs soll die Brücke von der Schul- zur Hochschulmathematik schlagen -ein weiterer wichtiger Grund teilzunehmen.

Zum Mathematik-Vorkurs der Physik sollten Sie neben Schreibpapier vernünftige Schreib- und Zeichengeräte (Füller, Bleistift, Farbstifte, Geo-Dreieck, Lineal) sowie Formelsammlungen (aus der Schule), Taschenrechner und evtl. Laptop mitbringen.