English Intern
Fakultät für Physik und Astronomie

T02W3

An der Fakultät für Physik und Astronomie
der Julius-Maximilians-Universität ist am Institut für Theoretische Physik und
Astrophysik eine Stelle für
eine Universitätsprofessorin/einen Universitätsprofessor (m/w/d) für Theoretische
Teilchenphysik


im Beamtenverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.


Wir suchen eine Persönlichkeit, die die international ausgewiesenen Forschungsaktivitäten der Fakultät für Physik und Astronomie im Bereich der theoretischen Elementarteilchenphysik mit innovativen Ideen komplementär bereichert und dabei die bisherigen herausragenden Forschungsergebnisse mit dem Potenzial für künftige innovative Beiträge und der Leitung einer aktiven Forschungsgruppe verbindet. Die Bewerberin/der Bewerber sollte schwerpunktmäßig an aktuellen und zukunftsweisenden Themen aus den Bereichen Teilchenphysik an Beschleunigern, Präzisionsrechnungen für Hochenergieprozesse und effektive Quantenfeldtheorien forschen. Erwünscht wird eine enge Zusammenarbeit im DFG-Graduiertenkolleg 2994 „Elementarteilchenphysik an Beschleunigern in der LHC Präzisionsära“ und Interesse an zukünftigen Forschungsinitiativen im Bereich „Particles, Fields & Astronomy“. Die Bewerberin/der Bewerber soll die Forschung in diesem Bereich stärken und ausbauen sowie neue kollaborative Forschungsinitiativen entwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit zur
Zusammenarbeit mit dem „Center for Artifical Intelligence and Data Science (CAIDAS)“.


Die Besetzung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers in der BesGr. W 3 auf Lebenszeit, bzw. in der BesGr. W 2 befristet auf sechs Jahre mit Tenure-Track auf eine Universitätsprofessur der BesGr. W 3 auf Lebenszeit. Im Fall der Besetzung der Stelle in der BesGr. W 2 mit Tenure-Track wird die Verstetigung und Ernennung zur Universitätsprofessorin/zum Universitätsprofessor in der BesGr. W 3 in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nur gewährt, wenn die Universitätsprofessorin/der Universitätsprofessor sich nach den Vorgaben des universitätsinternen Qualitätssicherungskonzeptes bewährt hat. Frühestens nach einer Beschäftigungsdauer von zwei Jahren und sechs Monaten als Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor kann das Tenure-Track-Verfahren gestartet werden.


Zu den Aufgaben gehört es, das Fachgebiet Theoretische Teilchenphysik in Forschung und Lehre zu vertreten. Erwartet wird die Beteiligung an den Lehraufgaben der Fakultät sowohl im allgemeinen Curriculum als auch durch Spezialvorlesungen im eigenen Fachgebiet. Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung bei und erwartet von den Lehrenden entsprechendes Engagement.


Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln und in interdisziplinären Forschungskooperationen werden erwartet.


Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.


Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, wie sie in Art. 57 Abs. 1 Sätze 3 und 4 BayHIG näher erläutert sind. Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen sollen im Bereich der Theoretischen Teilchenphysik erbracht worden sein.


Zusätzlich werden für den Karriereweg W3-Professur auf Lebenszeit Erfolge in der nationalen oder internationalen Drittmitteleinwerbung, umfangreiche Publikationstätigkeiten sowie die Einbettung in ein internationales Forschungsumfeld erwartet.


Eine Ernennung in das Beamtenverhältnis kann gemäß Art. 60 Abs. 3 BayHIG nur bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres erfolgen. Ausnahmen sind in dringenden Fällen möglich.


Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Liste der Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsliste, Evaluationsergebnisse) und der Angabe, ob Sie sich für die W2/W3-Tenure-Track-Stelle, die W3-Stelle oder für beide bewerben möchten bis zum xx.xx.xxxx vorzugsweise per Email an physik-berufungen@uni-wuerzburg.de einzureichen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses Prof. Björn Trauzettel (bjoern.trauzettel@uni-wuerzburg.de; +49 931 31-83638). Bei Fragen zum Bewerbungsablauf wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführerin der Fakultät Dr. Daniela Spanheimer (daniela.spanheimer@uni-wuerzburg.de; +49 931 31-83076).


Das genaue Vorgehen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte unserer Bewerbungsanleitung (siehe unten).


Die Bewerbung beinhaltet das Einverständnis der Bewerberinnen und Bewerber zur elektronischen Erfassung der Bewerbungsunterlagen, der Erstellung von Kopien, der Aufbewahrung und der eventuellen Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an die Gutachterinnen bzw. Gutachter sowie der Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erst nach Abschluss des Verfahrens.

 

Download der Bewerbungsanleitung.
Download des Bewerberbogens.