Damit Schulkinder frühzeitig von brandaktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren können, startet jetzt das erste MINT-EC-Themencluster zur Quantenphysik. Mit dabei ist das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat.
Mehr
Damit Schulkinder frühzeitig von brandaktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren können, startet jetzt das erste MINT-EC-Themencluster zur Quantenphysik. Mit dabei ist das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat.
Mehr
Im Videoformat QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil zwei der Reihe ist jetzt online.
Mehr
Ein Würzburger Forschungsteam hat eine dreifache Kopplung zwischen Exziton, Photon und Phonon in zweidimensionalen Materialien aufgezeigt und quantifiziert.
Mehr
Auf dem Weg zu einer neuen Art von Supraleitung: Internationales Physik-Team weist außergewöhnliche Kombination von herausragenden Quanteneigenschaften nach.
Mehr
Der Physiker Tobias Huber forscht an den Grundlagen der Quantentechnologie. Dafür erhält er vom Bundesforschungsministerium knapp fünf Millionen Euro.
Mehr
Die preisgekrönte Spiele-App Katze Q des Würzburg-Dresdener Exzellenzclusters ct.qmat zieht weitere Kreise: Im Januar startet auf YouTube eine Serie mit Erklärvideos.
Mehr
Die Entwicklung eines topologischen Lasernetzwerks durch ein Team des Exzellenzclusters ct.qmat ist unter den Top-Ten-Nominierungen für die Auszeichnung als „Durchbruch des Jahres“.
Mehr
Ronny Thomale, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik an der Universität Würzburg, wurde mit dem Raymond and Beverly Sackler International Prize in Physik ausgezeichnet.
Mehr
Zu Ehren Wilhelm Conrad Röntgens wurde ein Hörsaal der Physik und Astronomie umbenannt. Bei der Feier wurden außerdem Preise vergeben.
Mehr
Das Schwarze Loch der Riesengalaxie M87 schießt einen gewaltigen Teilchenstrahl aus. Von ihm wurde nun ein theoretisches Modell entwickelt, das sehr gut zu den astronomischen Beobachtungen passt.
Mehr
Die Spiele-App Katze Q will Kinder und Jugendliche ab elf Jahren für die Geheimnisse der Quantenwelt begeistern. Das kostenlose Game ist ab sofort weltweit verfügbar – und bereits für einen Preis nominiert.
Mehr
Die Vogel Stiftung hat zusammen mit dem Universitätsbund Würzburg Forschungsförderpreise an herausragende Projekte an der Universität vergeben.
Mehr
Schülerlabore unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Überwindung coronabedingter Lerndefizite. Jetzt wurde ein bundesweites Förderprogramm ausgeschrieben.
Mehr
Würzburg hat Röntgens Geburtstag mit einem großen Physik-Festival gefeiert. Der Staffelstab der „Highlights der Physik“ geht nun weiter an Regensburg.
Mehr
Physik wird spannend! Das Handyspiel „Katze Q – ein Quanten-Adventure“ vom Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat für Kinder ab 11 Jahren kann ab sofort im App-Store vorbestellt und bis zum 02.10. in Würzburg getestet werden.
Mehr