English Intern
  • Blick auf das Hauptgebäude der Uni Würzburg am Sanderring.
Fakultät für Physik und Astronomie

Physikalisches Kolloquium

WICHTIGER HINWEIS: Das Physikalische Kolloquium beginnt seit dem SS 2025 bereits um 14 Uhr c.t. (14:15 Uhr) im Röntgen-Hörsaal des Physikalischen Instituts (Gebäude P1).

Untenstehend finden Sie das aktuelle Programm des laufenden Semesters. Zum Download steht Ihnen das Programm als Plakat zur Verfügung. Eine Übersicht der Vorträge im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums aus den vergangenen Semestern finden sie im Archiv.

Programm Wintersemester 2025/26

13.10.2025
Prof. Dr. Giovanna Morigi
Universität des Saarlandes, Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Does noise help a (quantum) search?

20.10.2025
Prof. Dr. Markus Roth
Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Physik
Laser fusion as a promising pathway to fusion energy

27.10.2025
Prof. Dr. Ferdinand Schmidt-Kaler
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik
Scalable quantum computing with trapped ions and selected application examples

03.11.2025
Prof. Dr. Brian Andersen
Universität Kopenhagen, Niels Bohr Institut
New Emergent Phases of Unconventional Superconductivity

10.11.2025
Prof. Dr. Amelie Saintonge
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
From cosmic web to molecular clouds: the multiple scales of galaxy evolution

17.11.2025
Prof. Dr. Florian Marquardt
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen
Making physical machines learn

24.11.2025
Prof. Dr. Simona Vegetti
Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching
Constraining dark matter models with strong gravitational lensing

01.12.2025
Prof. Dr. Dmitri Efetov
Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Physik
Engineering topological flat-bands and strong electron-electron interactions in 2D moire materials

08.12.2025
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens

Dr. Siddhartha Dam
Julius-Maximillians-Universität Würzburg, Technische Physik
Universal Dynamics in Driven Quantum Fluids

15.12.2025
16.15 Uhr, Festaula der Universität, Neubaukirche Domerschulstraße
Akademische Feier der Fakultät mit Verleihung
der Röntgen-Wissenschaftspreise des Physikalischen Instituts

und des Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreises
Informationen und Anmeldung unter https://go.uniwue.de/akadfeier 
Festvortrag
Professor Dr. Peter Zoller
Institut für Theoretische Physik und Institut für Quantenoptik und Quanteninformation
der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Innsbruck

22.12.2025
Christmas Special  

12.01.2026
Prof. Dr. Jascha Repp
Universität Regensburg, Fakultät für Physik
Non-equilibrium at atomic scales: shaken or stirred… and scanned

19.01.2026
Prof. Dr. Susanne Mertens
Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Light, lighter, neutrinos: KATRIN’s latest result and future perspectives

26.01.2026
Prof. Dr. Angel Rubio
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie, Hamburg
Light-Structured Vacua for Quantum Materials Design: A New Frontier in QEDFT

02.02.2026
Prof. Dr. Meinard Kuhlmann
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Philosophie und Philologie
Can the emergence of definite quantum measurement outcomes be explained mechanistically?

Für die Dozentinnen und Dozenten der Fakultät
Prof.in Dr. Palffy-Buß, Prof. Dr. Klembt, Dr. Hammer,  Hr. Baumbach und Fr. Schleicher