Intern
Fakultät für Physik und Astronomie

Taskforce Gleichstellung

Wir machen die Physik bunter!

Auch heutzutage ist der Frauenanteil in der Physik in ganz Deutschland niedriger als der Männeranteil. Pro Jahr liegt der Anteil der Studienanfängerinnen des Fachs Physik in Deutschland bei etwa 30%

Um dem entgegen zu wirken haben wir uns dazu entschieden die Taskforce Gleichstellung ins Leben zu rufen.

 

Die drei Säulen

Die Erhöhung der Studienanfängerzahlen, insbesondere der weiblichen:

Um den Frauenanteil der Physik zu erhöhen müssen wir bereits anfangen mehr Studienanfängerinnen zu gewinnen.

Verringerung der Studiumsabrecherquote, insbesondere der weiblichen:

Um die Zahlen der weiblichen Physikstudenten dauerhaft zu erhöhen, möchten wir die Abrecherquote niedrig halten

Maßnahmen zur Unterstützung von Physikerinnen in allen Bereichen:

Wir wollen durch verschiedene Angebote den Zusammenhalt stärken und weibliche Studierende in allen Lebenslagen und Situationen unterstützen.

Unsere Aktionen

Um den Zusammenhalt in der Fakultät zu stärken, bieten wir verschiedene Veranstaltungen an.

Veranstaltungen wie Vielfalt Physik und Frauen. Physik. Karrierewege,

können insbesondere Studierenden eine Perspektive geben.

 

Die Physik Sommerschule, Rethinking Physics und der Girls Day

holt Schülerinnen und Schüler ab, und gibt Einblick in das Studium.

 

Aktionen wie Physikerinnen am Grill, Pizza für Erstis und Triff Dein Vorbild,

sorgen für Austausch und Zusammenhalt unter den Studierenden.

Gleichstellunsgspreis

Für unsere Bemühungen wurden wir dieses Jahr mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnet!

Wir sind sehr stolz und danken auch dem Einsatz unserer Studentinnen und Studenten, die das erst möglich gemacht haben.

Wir nehmen den Preis an, als Bestätigung unserer Arbeit, aber auch als Aufforderung weiterzumachen um die Physik bunter, vielfältiger und gerechter zu machen.