Studentische Hilfskraftstelle
In einem Kooperationsprojekt des Physikalischen Instituts der Universität Würzburg mit der TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan soll ab sofort für die Dauer von einem Jahr eine
Studentische Hilfskraftstelle
 besetzt werden. Die Arbeitsstelle ist das Physikalische Institut. Die Arbeitszeit umfasst mind. 5 Stunden/Woche und wird individuell und nach Absprache festgelegt.
Das Projekt:
 Das Projekt bestimmt mittels Magnet-Resonanz-Tomographie auf nicht-invasive Weise das
 Geschlecht von Embryonen in Hühnereiern um zukünftig das Töten männlicher Küken zu verhindern.
 
 Aufgabe ist es, die Wissenschaftler*innen in ihren Tätigkeiten zu unterstützen., wie z.B.
 - Erfassen der Eierlieferungen
 - Inkubation der Eier
 - Wartung der Inkubatoren
 - Dokumentation der Laborarbeiten und -ergebnisse
 - Auswertung und Zusammenführen der Ergebnisse
 - Literaturrecherche zu aufkommenden Fragestellungen
 
 Was Sie mitbringen sollten:
 - Naturwissenschaftliches Studium im Bereich der Biologie, Chemie, Physik und/oder Informatik
 - Gute EDV-Kenntnisse
 - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
 
 Wir bieten
 Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei modernster apparativer Ausstattung. Die
 Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung je nach Vorkenntnissen und Abschlüssen (BA, MA, etc.)
 Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
 
 Interessiert?
 Dann freuen wir uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktinformationen von Referenzpersonen); gerne auch per E-Mail in einer PDFDatei an:
 
 Prof. Dr. Axel Haase
 Physikalisches Institut
 Universität Würzburg
 haase@physik.uni-wuerzburg.de




