Intern
  • Blick auf das Hauptgebäude der Uni Würzburg am Sanderring.
Fakultät für Physik und Astronomie

Physik am Samstag am 10. Mai 2014

10.03.2014

Vortrag von Privatdozent Dr. Jörg Schäfer zum Thema "Aufbruch in das Nanozeitalter" am 10. Mai 2014 um 10.30 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal im Hörsaalbau der Naturwissenschaften

Atomare Strukturen können Elektronenzustände steuern.

Die Materialentwicklung macht derzeit rasante Fortschritte, die zu ungewöhnlichen Werkstoffeigenschaften und immer kleineren und schnelleren Computerbauteilen geführt hat. Dahinter stecken intensive Untersuchungen auf atomarer Skala, um gezielt neue Nanostrukturen entwerfen zu können. 

Für die nutzbaren Eigenschaften sind dabei letztlich die Elektronen verantwortlich – etwa bei der chemischen Bindung oder der Leitfähigkeit. Die Forschung in diesem Gebiet stützt sich daher auf modernste Verfahren zu deren Untersuchung in ultrakleinen Strukturen. Die Rastertunnelmikroskopie ermöglicht insbesondere die Charakterisierung bis hin zum einzelnen Atom. Besonderes Augenmerk gilt jüngst dem sogenannten Spin des Elektrons – was Hoffnungsträger für eine neue Art der Datenverarbeitung ist. Im Vortrag werden wichtige Verfahren zur Strukturanalyse vorgestellt, die besondere Rolle der Elektronen erläutert, und aktuelle Beispiele aus der Nanotechnologie vorgestellt.

Von Karsten Schutte

Zurück