Physikalisches Kolloquium
Untenstehend finden Sie das aktuelle Programm des laufenden Semesters. Das Programm als Plakat steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Eine Übersicht über die Vorträge im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums aus den vergangenen Semestern finden sie im Archiv.
Programm Wintersemester 2020/21
02.11.2020
Prof. Dr. Metin Tolan
Technische Universität Dortmund, Fakultät Physik
Geschüttelt, nicht gerührt - James Bond im Visier der Physik
16.11.2020
Dr. Benjamin Moster
Ludwig-Maximilians-Universität München, Sternwarte
Cosmology meets AI – The Connection between Galaxies and Dark Matter
30.11.2020
Dr. Michael P. Heller
Max Planck Institute for Gravitational Physics, Potsdam
Complexity:
From a Black Hole Heuristic to a precise Quantum Field Theory Statement and back
21.12.2020
Antrittsvorlesung Juniorprofessur Light-Matter Interaction and Topological Photonics
Prof. Dr. Sebastian Klembt, Universität Würzburg, Lehrstuhl für Technische Physik
From Topological Photonics to Topological Lasers
11.01.2021
Prof. Dr. Bruno Leibundgut
European Southern Observatory (ESO), Garching
The Hubble Constant or the Never Ending Story of the Expansion of the Universe
18.01.2021
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
Universität Bremen, ZARM
Quantum Gravity Phenomenology – exploring the Quantum Gravity Regime
Zoom-Meeting: https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/93823174660?pwd=L2srRk15dGhqUUt5RkxOK3ExOEpXdz09
Meeting-ID: 938 2317 4660, Passwort: 537868
25.01.2021
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens
Dr. Tobias Kießling
Universität Würzburg, Physikalisches Institut
Tackling the Topological Magneto-Electric Effect
08.02.2021
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens
Dr. Fabian Hartmann
Universität Würzburg, Lehrstuhl für Technische Physik
Opto-Electronics with Antimonide-based Compound Semiconductors
Für die Dozentinnen und Dozenten der Fakultät
Prof. Dr. Hankiewicz, Prof. Dr. Höfling, PD Dr. Meyer, Prof. Dr. Sing und Hr. Frerichs