Physikalisches Kolloquium
Untenstehend finden Sie das aktuelle Programm des laufenden Semesters. Das Programm als Plakat steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Eine Übersicht über die Vorträge im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums aus den vergangenen Semestern finden sie im Archiv.
Programm Wintersemester 2022/23
17.10.2022
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahren
Dr. Viktoriia Kornich
Universität Würzburg, Lehrstuhl für Theoretische Physik IV
Unconventional and driven superconductivity and superconducting devices
24.10.2022
Prof. Dr. Glenn Solomon
University of Adelaide, Department of Physics and Institute for Photonics and Advanced Sensing
Chiral transport of hot carriers in graphene in the quantum Hall regime
31.10.2022
Prof. Dr. Subir Sarkar
University of Oxford, Rudolf Peierls Centre for Theoretical Physics
Reconstructing cosmology
07.11.2022
Prof. Dr. Hitoshi Murayama
University of California, Berkeley Center for Theoretical Physics
Particle Physics – Past, Present, and Future
14.11.2022
Prof. Dr. Jan de Boer
University of Amsterdam
What has string theory taught us about quantum gravity?
21.11.2022
Dr. Katja Höflich
Ferdinand-Braun-Institut GmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, Joint Lab Photonic Quantum Technologies
Exploiting the full potential of focused particle beams for nanofabrication
28.11.2022
Dr. Karl Landsteiner
Instituto de Física Teórica IFT-UAM/CSIC, Madrid
Anomalies (in) matter
05.12.2022
Dr. Tomáš Bzdušek
Paul Scherrer Institute, Laboratory for Theoretical and Computational Physics, Villigen, Switzerland
Topological hyperbolic matter
12.12.2022, 16.15 Uhr
Festaula der Universität, Neubaukirche Domerschulstraße
Akademische Feier der Fakultät mit Verleihung
der Röntgen-Wissenschaftspreise des Physikalischen Instituts
und des Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreises
Informationen und Anmeldung unter https://go.uniwue.de/akadfeier
Festvortrag
Prof. Dr. Ingo Scholtes
Universität Würzburg, Lehrstuhl für Informatik 15
Networks in Space and Time - Exploring the Physics in Graph Learning
19.12.2022
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahren
Dr. Mahsana Haleem
Universität Würzburg, Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik
Search for leptoquarks in the final states involving top quarks and tau lepton at the ATLAS experiment
09.01.2023
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahren
Dr. Thomas Siegert
Universität Würzburg, Lehrstuhl für Astronomie
Der Materie-Antimaterie-Zyklus in Galaxien
16.01.2023
Prof. Dr. Sebastian Huber
ETH Zürich, Institut für Theoretische Physik
Physics as a data-driven science: From statistical mechanics to quantum many-body physics
23.01.2023
Prof. Dr. Christian Wolff
University of Southern Denmark
Nonlocal effects in optics: From Friedel oscillations to ultrasonic waves
30.01.2023
Prof. Dr. Klaus Desch
Universität Bonn, Experimentelle Teilchenphysik - Physikalisches Institut
Puzzling Particle Physics
06.02.2023
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahren
Dr. Christian Fromm
Universität Würzburg, Lehrstuhl für Astronomie
Numerical simulations of accreting black holes and relativistic jets
Für die Dozentinnen und Dozenten der Fakultät
PD Dr. Meyer, Prof. Dr. Assaad, Dr. Feichtner und Hr. Kögel