Deutsch Intern
Fakultät für Physik und Astronomie

Ansprechstellen bei Diskriminierung

Unterstützung bei Diskriminierung und Sexismus

Bei uns an der Fakultät und der Uni findet ihr verschiedene Ansprechpersonen und -stellen, bei denen ihr euch bei Problemen, Sorgen oder Beschwerden wenden könnt. Ihr seid nicht alleine und werdet hier ernst genommen! 

 

Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Physik und Astronomie

Vertrauliche Anlaufstelle bei Diskriminierung, Benachteiligung oder unpassendem Verhalten in der Fakultät für Physik und Astronomie.

Gewählte Gleichstellungsbeauftragte sind.

Prof. Dr. Dominik Neuenfeld
Prof. Dr. Adriana Palffy-Buß
Prof. Dr. Johanna Erdmenger
Merit Spring
Anja Wenger

Außerdem setzt sich die Taskforce Gleichstellung für euch ein. Immer wieder finden von der Taskforce organiserte Events statt, bei dene Safe Spaces entstehen sollen und ihr euch natürlich auch immer vertrautlich an die Mitglieder wenden könnt. 

physik-gleichstellung@uni-wuerzburg.de

 

 

Vertrauenspersonen der Fachschaft Physik

Ansprechpartner*innen bei Problemen im Uni-Alltag. Vorfälle können anonym über den Briefkasten vor B012 oder den Wuecampus-Raum der Fachschaft gemeldet werden. Anonym oder persönlich wird eure Anfrage in jedem Fall vertraulich und einzeln behandelt. Lösungen für eure Probleme finden wir dann gemeinsam im Dialog mit euch und bei Bedarf auch mit den entsprechenden offiziellen Stellen. Die beteiligten Vertrauenspersonen werden von der Fachschaft aufgestellt und gewählt; jede der Personen verpflichtet sich, einen Verhaltenskodex im Kontext seiner oder ihrer Aufgaben als Vertrauensperson einzuhalten.

Gewählte Vertrauenspersonen: Hakim Hausmann, Kira Frank, Clarissa Troidl, Tim Hasslauer

physik-fachschaft@uni-wuerzburg.de

 

Beauftragte für die Gleichstellung aller Geschlechter*

Beratung & solidarische Unterstützung durch die Studierendenvertretung.

Zu den studentischen Beauftragten für die Gleichstellung aller Geschlechter im Jahr 2023/24 wurden Julian Mader und Maryam "Nex" Arabschahi im Studierendenparlament gewählt.

Wenn ihr Probleme oder Fragen habt, könnt ihr euch gerne an die Beauftragten unter stud.gleichstellung@uni-wuerzburg.de wenden.

 

Kontaktstelle Antidiskriminierung

An die Kontaktstelle Antidiskriminierung der Universität Würzburg könnt ihr euch online und anonym wenden. Beraten werden hier alle Universitätsangehörigen. Die Beraterinnen der Kontaktstelle sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und behandeln Ihr Anliegen vertraulich. In einer Erstberatung zeigen sie Handlungsoptionen und mögliche Formen der Unterstützung auf. Sollten Sie weitere Schritte wünschen, begleiten wir Sie im Prozess. Hierbei unterstützen uns die Ansprechpersonen für Antidiskriminierung.

Zum Online-Portal zur Meldung von Diskriminierung: https://uni-wue.share-a-hint.com/

 

 

Kontaktstelle sexuelle Belästigung

Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit zur (anonymen) Beratung bei sexueller Belästigung für alle Studierenden und Mitarbeitenden der JMU, unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit, -identität und sexueller Orientierung. Die Beraterinnen der Kontaktstelle sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und behandeln Ihr Anliegen vertraulich. Die Beraterinnen und Ansprechpersonen sind in Erfüllung ihrer Aufgaben unabhängig, d.h. sie arbeiten ergebnisoffen und unterliegen diesbezüglich keinen Weisungen.

Zum Online-Portal zur Meldung von sexueller Belästigung : https://uni-wue.share-a-hint.com/

 

 

 

Universitätsinterne weitere Anlaufstellen und Angebote

Büro der Universitätsfrauenbeauftragten

Was?

anonyme Beratung bei sexueller Belästigung, Kontaktstelle Sexuelle Belästigung der Universität Würzburg (vertraulich, anonym, online) Anonyme Beratungsanfrage

Für wen?

Mitarbeitende, Studierende und Führungskräfte der Universität Würzburg

Sprachen?

Deutsch, Englisch

 

Beratung - Koordinierungsstelle Diversität

Was?

Beratung bei Fragen zu Chancengleichheit und Vielfalt; bei Fällen von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, von persönlichen Barrieren                   

  Anonyme Beratungsanfrage

Für wen?

alle Universitätsangehörigen

Sprachen?

Deutsch, Englisch

 

Konfliktberatungsstelle - Konfliktmanagement

Was?

Beratung bei Fragen im Umgang mit Konflikten

Für wen?

Mitarbeitende und Führungskräfte der Universität

Sprachen?

Deutsch, Englisch

 

Kontaktstelle für Antisemitismus & Beratung - Koordinierungsstelle Diversität

Was?

Beratung und Hilfe bei antisemitischen Vorfällen

Für wen?

alle Universitätsangehörigen

Sprachen?

Deutsch, Englisch

 

Gleichstellungsbeauftragte der JMU für das wissenschaftsstützende Personal

Was?

Beratung bei der Gleichstellungsarbeit

Für wen?

Für das wissenschaftsstützende Personal der Universität

Sprachen?

Deutsch

 

Beschwerdestelle der Universität Würzburg

Was?

Beschwerdestelle für alle Beschäftigten der Universität Würzburg im Falle einer Benachteiligung wegen der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters, der sexuellen Identität.

Für wen?

alle Universitätsangehörigen

Sprachen?

Deutsch

 

Universitätsklinikum Würzburg: Betriebsärztlicher Dienst: Ansprechpartner und Anmeldung

Was?

Der Betriebsärztliche Dienst ist an die ärztliche Schweigepflicht gebunden.
Zudem wird in Fällen sexueller Belästigung auf Wunsch der Termin bei einer Ärztin ermöglicht.

Für wen?

alle Universitätsangehörigen

Sprachen?

Deutsch, Englisch, Russisch

 

KIS - Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS)

Was?

Beratung in didaktischen, baulichen, sozialrechtlichen und organisatorischen Angelegenheiten.

Für wen?

Studierende, Lehrenden, Organe und Gremien der Universität

Sprachen?

Deutsch