Deutsch Intern
  • Blick auf das Hauptgebäude der Uni Würzburg am Sanderring.
Fakultät für Physik und Astronomie

Kinderuni: Von Quanten und Katzen

10/07/2025

Die Würzburger Kinderuni startet am Samstag, 18. Oktober, mit einer Vorlesung von Physikprofessor Ralph Claessen. Es geht um die verrückte Welt der Quanten und um eine Katze.

none
Physikprofessor Ralph Claessen zeigt, wie die Katze Q aussieht. (Image: Hannah Genheimer / Universität Würzburg)

Stellt euch einen Kreisel vor, der sich gleichzeitig nach links und nach rechts dreht – klingt verrückt, oder? Aber in der Quantenwelt ist genau das möglich.

Diese Welt bietet noch viele weitere Überraschungen: Dinge können an mehreren Orten gleichzeitig sein – aber nur solange wir nicht so genau hinschauen. Winzige Teilchen verhalten sich mal wie kleine Kügelchen und manchmal wie Wellen auf dem Wasser – je nachdem, wie wir sie betrachten.

Was nach Zauberei oder einem Science-Fiction-Film klingt, ist für die Quantenphysik ganz normal. Das erklärt Physikprofessor Ralph Claessen am Samstag, 18. Oktober 2025, bei der Würzburger Kinderuni. Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren sind in die Universität am Sanderring eingeladen, um dort mit dem Professor in die Welt der Quanten einzutauchen und gemeinsam zu denken, zu staunen und zu lernen.

Katze Q in der Gaming Lounge

Mit kleinen Experimenten zeigt Ralph Claessen, wie anders die Regeln in der Quantenwelt funktionieren. Die Kinder erfahren spielerisch, was es mit dieser Welt auf sich hat. Und sie lernen die berühmte Katze Q kennen, die gleichzeitig tot UND lebendig ist – manche Kinder kennen sie vielleicht schon aus dem gleichnamigen Handyspiel.

Wer von dem mehrfach preisgekrönten Spiel noch nichts gehört hat, kann es bei der Kinderuni kennenlernen: Im Lichthof gibt es diesmal eigens eine Gaming Lounge. Entwickelt wurde Katze Q im Würzburg-Dresdener Physik-Exzellenzcluster ct.qmat.

Teilnahme und Anmeldung

Der Eintritt zur Kinderuni ist frei. Wer sicher dabei sein möchte, sollte seine Karte vorab auf den Webseiten der Kinderuni  reservieren.

Die Vorlesung dauert eine halbe Stunde. Sie wird einmal um 10 Uhr und einmal um 10:45 Uhr gehalten. Die Kinder hören im Audimax zu, für Erwachsene und ältere Geschwister wird die Vorlesung per Video in den Hörsaal 166 übertragen.

Kontakt: kinderuni@uni-wuerzburg.de


Die nächsten Kinderuni-Termine

13. Dezember 2025

Griechische und römische Heldengeschichten
Prof. Dr. Jorit Wintjes, Lehrstuhl für Alte Geschichte

25. April 2026

Satelliten im Orbit und wie sie zu Weltraumschrott werden
Prof. Dr. Marco Schmitt, Professur für Informatik, Sensoren und eingebettete Systeme für die Erdbeobachtung, und Prof. Dr. Mohamed Khalil Ben Larbi, Professur für Informatik, Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme

27. Juni 2026

Grün, glitschig, genial? Algen und die Welt von morgen
Prof. Dr. Laura Otto und Nicholas Cudd, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie


By Hannah Genheimer / Robert Emmerich

Back