Kollaborationen
Bar Ilan University, Israel

Prof. Dr. Ido Kanter
Eine fruchtbare und langjährige Zusammenarbeit verbindet unseren Lehrstuhl mit der Bar-Ilan-Universität in Israel. Eine Reihe gemeinsamer Arbeiten entstand auf den Gebieten der Neuronalen Netzwerke und der Synchronisation chaotischer Systeme zur verschlüsselten Nachrichtenübertragung.
UFRGS - Universidade Federal do Rio Grande do Sul

Prof. Dr. Silvio Dahmen
Eine langjährige Zusammenarbeit besteht mit Prof. Silvio Dahmen, der 2006 als Humboldt-Stipendiat ein Jahr lang an unserem Lehrstuhl zu Gast war. Themengebiete sind Reibungsphänomene und Grundlagenforschung in der statistischen Physik. Förderung durch die AvH-Stiftung und den DAAD.
Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Dietrich E. Wolf
Seit 7 Jahren arbeiten wir mit dem Lehrstuhl von Prof. Wolf für Computational Physics in Duisburg zusammen. Forschungsschwerpunkt sind die Physik Granularer Medien und Wachstumsprozesse. Förderung durch die DFG im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Verhalten Granularer Medien".
Rijksuniversiteit Groningen

Prof. Dr. Michael Biehl
Mit Prof. Dr. Biel entstanden eine Anzahl von Arbeiten zur Theorie von Neuronalen Netzwerken und zum epitaktischen Wachstum dünner Schichten. Zur Zeit betreut Prof. Biehl zwei Doktoranden am Lehrstuhl zu letzterem Thema.
Universität Bremen

Prof. Dr. Stefan Bornholdt
Mit Prof. Bornholdt entstanden eine Reihe von Publikationen zu Strukturen in komplexen Netzwerken. Besonderer Schwerpunkt war und ist die Erforschung von Cluster- bzw. Gruppenstrukturen in Netzwerken und die Entwicklung von Tests der Statistischen Signifikanz.
Weizman Institute of Science, Israel

Prof. Dr. David Mukamel
Seit 1996 besteht eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Benetzungsphänomene unter Nichtgleichgewichtsbedingungen. Gefördert wird die Kooperation
durch die DFG und die Minerva-Stiftung.