| 2013 | Würzburg | Peter Reisenauer | Mixture Models of Human Mobility |
| 2011 | Würzburg | Björn Bartels | Dekohärenz gekoppelter quantenmechanischer Systeme |
| 2011 | Würzburg | Steffen Werner | Optimizing the Success in Foraging |
| 2011 | Würzburg | Marco Winkler | Chaos Synchronization on Networks with Adaptive Couplings |
| 2011 | Würzburg | Igor Beljakov | Anwendung paralleler GPU-Algorithmen in der statistischen Phsik des Nichtgleichgewichtes |
| 2010 | Würzburg | Sebastian Butsch | Chaossynchronisation mit adaptiver Kopplung |
| 2010 | Würzburg | Norbert Elsässer | Symmetriebetrachtungen an chaotischen Systemen |
| 2009 | Würzburg | Stephan Ehrenfeld | Einfluss von Zufallsgrößen auf die Synchronisation chaotischer Einheiten |
| 2009 | Würzburg | Michael Zak | Alice und Bob - Eine Reise zum Synchronisationsrand chaotischer Systeme |
| 2009 | Würzburg | Sven Heiligenthal | Synchronisation und Nachrichtenübertragung zwischen zwei gekoppelten chaotischen Bernoulli-Einheiten mit Hilfe einer dritten Einheit |
| 2008 | Würzburg | Gerhard Wonner | Spectral Role Model Detection using a Dimensionality Reduction Approach |
| 2008 | Würzburg | Andreas Messer | Crossover from directed percolation to mean field behavior in the diffusive contact process |
| 2008 | Würzburg | Anja Englert | Fehlerfreie Nachrichtenübertragung durch Chaos-Synchronisation |
| 2008 | Würzburg | Johannes Friedrich | Leaky Integrate-and-Fire Networks with Unreliable Synapses |
| 2008 | Würzburg | Johannes Fuchs | Signaldarstellung und Informationsfilter mit Oszillationen in Netzen von Leaky Ingegrate and Fire Neuronen |
| 2008 | Würzburg | Jörg Schelter | Die Bindungslänge als Kostenfunktion in künstlichen Neuronalen Netzen |
| 2007 | Würzburg | Thomas Müller | Wälzlagerdiagnose mit Methoden der Statistischen Physik |
| 2007 | Würzburg | Markus Mützel | Chaos-Filter bei chaotischen Abbildungen mit zeitlicher Verzögerung |
| 2007 | Würzburg | Johannes Kestler | Synchronisation chaotischer Bernoulli-Einheiten in einfachen Netzwerken mit zeitverzögerter Kopplung |
| 2007 | Würzburg | Jochen Hiemeyer | Neurobiologische Versuche mit Channelrhodopsin an Drosophila melanogaster |
| 2006 | Würzburg | Stefanie Rössner | Benetzungsphnomene fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht |
| 2005 | Würzburg | Benedikt Megner | Neuronaler Schlüsselaustausch mit Hilfe synchronisierender Abbildungen |
| 2005 | Würzburg | Daniel Kurfeß | Statistical model of the powder flow regulation by nanomaterials, Electrical effects of fluidized granular matter |
| 2005 | Würzburg | Christoph Kolodziejski | Klassifikation von astronomischen Daten mit Neuronalen Netzen |
| 2004 | Würzburg | Christian Vey | Kinetische Monte Carlo Simulation von heteroepitaktischem Wachstum |
| 2003 | Würzburg | Sebastian Weber | Hügelform und Skalenverhalten beim instabilen Wachstum: Ein vereinfachtes Modell |
| 2003 | Würzburg | Markus Walther | Hügelform und Skalenverhalten beim instabilen Wachstum: Kinetische Monte Carlo Simulation |
| 2003 | Würzburg | Frank Raischel | Computersimulationen von epitaktischen Wachstumsprozessen: Einfluss von Desorption auf instabiles Wachstum |
| 2003 | Würzburg | Andreas Ruttor | Schlüsselaustausch mit neuronalen Netzen |
| 2003 | Würzburg | Markus Ackermann | On critical properties of directed percolation |
| 2002 | Würzburg | Andreas Klein | MBE-Wachstum von Platin: Kinetische Monte-Carlo Simulation |
| 2002 | Würzburg | Jens Schipper | MBE-Wachstum von Platin: Effektive Einteilchendynamik |
| 2001 | Würzburg | Christian Horn | Strategien für das Minorittenspiel |
| 2001 | Würzburg | Stephan Wolfram | Simulation epitaktischen Wachstums durch eine Blende |
| 2001 | Würzburg | Oliver Mitesser | Mathematische Verkehrsmodellierung: Übergang von mikroskopischer zu makroskopischer Beschreibung mittels einer Boltzmanngleichung |
| 2000 | Würzburg | Thorsten Volkmann | Anisotropie-Effekte an Halbleiteroberflchen |
| 2000 | Würzburg | Florian Much | Strukturbildung in der Heteroepitaxie |
| 1999 | Würzburg | Florian Gleixner | Computersimulationen von Wachstumsprozessen: Desorption und Strukturbildung |
| 1999 | Würzburg | Martin Ahr | Statistische Physik und praktisches Training neuronaler Mehrschichtnetzwerke |
| 1999 | Würzburg | Martin Kinne | Computersimulationen von epitaktischen Wachstumsprozessen: Ein einfaches Modell |
| 1999 | Würzburg | Richard Metzler | Online-Lernen wechselwirkender neuronaler Netze |
| 1998 | Würzburg | Stefan Schwarze | Dynamik des Lernvorgangs in Neuronalen Netzwerken |
| 1998 | Würzburg | Oliver Sbanski | Verfahren zur Beschleunigung des Lernvorgangs in Neuronalen Netzwerken |
| 1998 | Würzburg | Stefan Knorr | Untersuchung über die Anwendbarkeit und den Einsatz von neuronalen Netzen in Systemen zur Unterstützung der Fehlersuche an fehlerhaften Leiterplatten |
| 1998 | Würzburg | Ines Caffier | Investigations on the Fragmentation of Magmatic Melt by Expanding Gas |
| 1998 | Würzburg | Dominik Endres | Adiabatische Entkopplung der Lerndynamik Neuronaler Netzwerke |
| 1997 | Würzburg | Matthias Hölzer | Online-Wettbewerbslernen von Clusterstrukturen |
| 1997 | Würzburg | Stefan Köhler | Computersimulation von Wachstumsprozessen unter Berücksichtigung von Inkorporationsmechanismen |
| 1997 | Würzburg | Bernd Schneider | Approximation des erzeugten Drehmoments eines Verbrennungsmotors mit Hilfe rekurrenter neuronaler Netze |
| 1997 | Würzburg | Manuel Keler | Usawa-Methoden zur numerischen Behandlung von Strömungsproblemen |
| 1997 | Würzburg | Jens Gräwe | Lernen anhand verrauschter Beispieldaten |
| 1997 | Würzburg | Stefan Schinzer | Computersimulationen von Wachstums- und Ausheilprozessen an Oberflächen |
| 1996 | Würzburg | Thomas König | The Statistical Physics of the Knapsack Problem |
| 1996 | Würzburg | Christian Wöhler | Plateauzustände beim Einschritt-Lernen in neuronalen Netzwerken |
| 1996 | Würzburg | Ansgar Freking | Dynamik des Wettbewerbslernens hochdimensionaler Prototypen |
| 1996 | Würzburg | Elvis Galic | Improving the Generalization Performance of Multi-Layer-Perceptrons using Population-Based Incremental Learning |
| 1996 | Würzburg | Ralf Eichhorn | Lerndynamik der nichtüberlappenden Parittsmaschine |
| 1996 | Würzburg | Hubert Rehrauer | Informationsextraktion als Grundzustandsproblem bei Spinketten |
| 1996 | Würzburg | Bernd Muhler | Animation von Beispielen aus der Mechanik in Mathematica (Staatsexamensarbeit) |
| 1996 | Würzburg | Rainer Dietrich | Struktur des Kopplungsraumes beim kontinuierlichen Perceptron |
| 1995 | Würzburg | Monika Metzger | Statistische Mechanik und Thermodynamik Skriptum zur Vorlesung Theoretische Physik III (Staatsexamensarbeit) |
| 1995 | Würzburg | Burkard Reichhoff | Eigenschaften des HopfTron-Algorithmus zur Klassifikation von Zufallsdaten |
| 1995 | Würzburg | Peter Späth | Panel Flutter Simulation Via Lattice-Boltzmann Coding |
| 1995 | Würzburg | Jürgen Schneider | Statistische Mechanik der Clustererkennung bei Zufallszahlen |
| 1995 | Würzburg | Oliver Heil | Neuronale Netzwerke mit Rückkopplung und nichtlineare chemische Reaktion |
| 1995 | Würzburg | Martin Stechert | Lernen mit einem Perceptron bei verrauschten Trainingsmustern |
| 1995 | Würzburg | Georg Jung | Neuronale Netze: Besseres Verallgemeinern durch Wichtung der Beispiele |
| 1995 | Würzburg | Thomas Moll | Computersimulation des Molekularstrahl-Wachstums mit Hilfe eines kontinuierlichen Monte-Carlo-Modells |
| 1994 | Würzburg | Andreas Bork | Zeitreihenanalyse |
| 1994 | Würzburg | Michael Arnold | Fermionendeterminanten und das Minuszeichen-Problem |
| 1994 | Würzburg | Peter Riegler | Verallgemeinern in neuronalen Netzen beim Einschritt-Lernen |
| 1994 | Würzburg | Christian Rettner | TAP-Gleichungen als Perceptron-Lernalgorithmus |
| 1994 | Würzburg | Jürgen Wiesler | Simulation eines unendlich großen SK-Modells mit asymmetrischen Kopplungen |
| 1994 | Würzburg | Martin Schröder | Untersuchungen zum Lern- und Verallgemeinerungsverhalten eines Paritätsnetzwerkes |
| 1993 | Würzburg | Torsten Baumann | Quadratische kanonische Transformationen der Fockdarstellung |
| 1993 | Würzburg | Christian Kblbeck | Das self-avoiding random walk-Problem auf dem zweidimensionalen quadratischen Gitter |
| 1992 | Gießen | Hans-Georg Stambke | Ergebnisse zum binären Perceptron |
| 1992 | Gießen | Rodrigo Garcés | Learning Algorithms for diluted Neural Networks |
| 1992 | Gießen | Andrea Scharnagl | Verallgemeinern bei einem nicht lernbaren Problem: Perzeptron lernt Komitee-Maschine |
| 1992 | Gießen | Andreas Mietzner | Lernen bei frei wählbaren Ausgaben |
| 1992 | Würzburg | Ilona Kestler | Berechnung quantenmechanischer Erwartungswerte mittels stochastischer Differentialgleichungen |
| 1991 | Würzburg | Daniel Weitbrecht | Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon und Bellsche Ungleichungen in konkreten Modellen |
| 1991 | Gießen | Holm Schwarze | Verallgemeinern in einem Mehrschichtnetzwerk |
| 1991 | Gießen | Andreas Wendemuth | Lernen magnetisierter Muster in Neuronalen Netzwerken |
| 1991 | Gießen | Angela Krhnke | Hysterese in Neuronalen Netzwerken |
| 1991 | Gießen | Roland Nehl | Lernen und Verallgemeinern in Neuronalen Netzen |
| 1990 | Gießen | Peter Kuhlmann | Zahl der metastabilen Zustände bei einem Neuronalen Netzwerk mit Projektorkopplungen |
| 1990 | Gießen | Holger Eißfeller | Skalengesetz für die remanente Magnetisierung und die Restenergie von Spingläsern |
| 1989 | Gießen | Horst M. Köhler | Lernregel für Neuronale Netzwerke mit binären Synapsen und deren Attraktionsgebiete |
| 1989 | Gießen | Jörg Kleinz | Attraktionsgebiete extrem verdünnter Neuronaler Netzwerke |
| 1989 | Gießen | Michael Biehl | Lernen und Vergessen in Neuronalen Netzwerken |
| 1987 | Köln | Peter Spitzner | Physikalische Modelle in der Mustererkennung und als fehlertolerante Systeme |