Intern
Theoretische Physik II

Physik-Sommerschule

07.07.2025

In fünf Tagen Sommerschule kannst du die Mysterien der Physik selbst erleben und herausfinden, warum ein Physikstudium nicht nur jede Menge Spaß macht, sondern auch große Zukunft hat.

Du bekommst einen Einblick in die physikalische Forschung an der Uni Würzburg, entdeckst mit Lichtgeschwindigkeit eine neue Sicht auf das Universum und findest heraus, wieviel Quantenmechanik in deinem Handy steckt und kannst eine Mondfinsternis beim Stargazing an der Sternenwarte live erleben!

Was erwartet dich?

Vom 07.09. bis 12.09.2025 bietet unser motiviertes Team ein abwechslungsreiches Programm. In interessanten Vorträgen bekommst du einen Einblick in die faszinierende Welt der Physik über den Schulstoff hinaus, und lernst die Forschungsaktivitäten an der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Würzburg kennen. Zudem bietet die Sommerschule die Möglichkeit, erste Kontakte zu den Dozierenden und den zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen. So kannst du einen ersten Eindruck vom Studium der Physik oder eines physiknahen Faches an unserer Fakultät gewinnen.

Eins unser Highlights in diesem Jahr: Wir werden uns am Sonntag Abend die Mondfinsterin beim Stargazing gemeinsam anschauen können! 

Zur Anmeldung

 

 

Eine Auswahl der Themen:

Stargazing mit Mondfinsternis
MRT: Einblicke in den lebenden Körper
Was haben Astronomie, Kernfusion und Klimaschutz miteinander zu tun?
Schwarze Löcher 
Physik & Klimawandel
Wie funkioniert ein Quantencomputer?
Licht, Moleküle & Energie 
Wie sehen Labore von Physiker*innen aus?
Was könnt ihr auf dem Campus alles erleben?

 

Programm 2025

 

Allgemeine Infos

Beginn der Sommerschule ist jeden Tag um 9.30 Uhr. Um hoch zum Campus ans Hubland zu kommen, nutzt am besten die Busverbindungen.
Die Unterkunft organisieren wir nicht, kümmert euch also selbst um einen Schlafplatz, zur Reisekostenbezuschussung findet ihr mehr Infos in den FAQs weiter unten auf der Website.
Essen wird es an den Grillabenden von uns geben und auch ein Mittagessen in der Mensa und Getränke und Snacks in den Kaffeepausen stellen wir für euch. Mehr Infos gibt es auch hier in den FAQs. 

Check-In ist am Sonntag um 16.00 Uhr am Haupteingang des P1 Gebäudes der Physik am Hubland Süd. Anschließend fahren wir zusammen zur Sternenwarte und bestaunen die Mondfinsternis. 

 

Instagram

Du hast Lust weitere Einblicke in ein Physik-Studium bei uns zu bekommen und möchsten nicht verpassen, was bei uns alles los ist? 

Dann folge uns gerne bei Instagram 

 

Besten Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer

Unser Physik-Sommerschulangebot wird mit freundlicher Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung Mapara Stiftung realisiert. Danke für die Unterstützung!

 

Zurück