Lehramt Gymnasium
Kerndaten Lehramt Gymnasium
Abschluss: | 1. Staatsexamen (evtl. Bachelor nach Antrag), Master of Science über MINT Lehramt Plus möglich |
Regelstudienzeit: | 9 Semester |
Aufwand: | 270 ECTS-Punkte |
Studienbeginn: | im Wintersemester |
Kombinationsfächer: | Mathematik, Informatik, Geographie, Biologie, Englisch |
Veranstaltungen des Lehrstuhls für das Lehramt Gymnasium (Pflichtbereich)
Name der Veranstaltung | Art | Umfang | Abschluss | Turnus | empf. Sem. |
---|---|---|---|---|---|
Physikdidaktik 1 | Vorlesung | 2 SWS / 2 ECTS | Wintersemester | 3 | |
Physikdidaktik 2 | Vorlesung mit Übung | 2+1SWS / 3 ECTS | Klausur 1&2 | Sommersemester | 4 |
Demonstrationspraktikum 1 | Praktikum | 4 SWS / 5 ECTS | mündliche Prüfung | jedes Semester | 5/6 |
Moderne Physik 3 (Kerne & Elementarteilchen) | Vorlesung mit Übung | 3+1 SWS / 5 ECTS | Klausur | Sommersemester | 6 |
Seminar Lehr-Lern-Labor | Seminar | 2 SWS / 3 ECTS | Ausarbeitung | jedes Semester | 6/7 |
Lehr-Lern-Labor-Praxis | Praktikum | 3 SWS / 3 ECTS | jedes Semester | 6/7 | |
Demonstrationspraktikum 2 | Praktikum | 4 SWS / 5 ECTS | mündliche Prüfung | jedes Semester Block(Semesterferien) | 7-9 |
Seminar zur Physikdidaktik | Seminar | 2 SWS / 2 ETCS | Vortrag | jedes Semester | 8/9 |
Gebietsübergreifende Konzepte | VL, Sem & Ü | 2+2+1 SWS /6 ECTS | mündliche Prüfung | Wintersemester | 9 |
Die Tabelle gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2018/2019 mit dem Studium begonnen haben.
(vorherige Jahrgänge leicht abweichend)
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das Demonstrationspraktikum 2 (anders als das Demonstrationspraktikum 1) im Block in den Semesterferien angeboten wird. Das Praktikum umfasst 9 ganze Experimentiertage plus Vorbereitungszeit (dauert also ca. 2 Wochen). In der Regel wird es direkt nach dem Prüfungszeitraum, also 2 Wochen nach einem Semester angeboten.
Bitte informieren Sie sich über die konkreten Termin in SB@home!
Weiterführende Informationen zum Lehramtsstudium
Detailiiertere Informationen zu den Studieninhalten, Prüfungen und Fristen, Notenbildung und allgemeine Hinweise zum Studium Physik für Gymnasien finden Sie auf den folgenden Webseiten der Fakultät:
Elite-Programm „MINT-Lehramt PLUS“
Studierende eines MINT-Faches (z.B. Physik) für das Lehramt an Gymnasien haben die Möglichkeit am Studienprogramm "MINT-Lehramt PLUS" teilzunehmen und sich schon im Rahmen des Studiums weiter zu qualifizieren. Näheres sieheLink.