Lehr-Lern-Labortage zum Thema „Ko(s)mische Teilchen“
20.10.2013Angebot zur Teilnahme an einem Lehr-Lehr-Labor im Zeitraum November 2013
In diesem Jahr möchten wir Lehr-Lern-Labortage zum Thema Astroteilchenphysik veranstalten. Hier können die Schülerinnen und Schüler das Phänomen der kosmischen Strahlung näher kennenlernen. Im Fokus der Veranstaltung steht das ko(s)mische Teilchen Myon, welches als Komponente der kosmischen Strahlung auf dem Erdboden nachweisbar ist. Hierzu stehen mit dem „Cosmic Ray Muon Detector“ und der sogenannten „Kamiokanne“Single zwei Arten von Experimenten zur Verfügung, mit denen sich Myonen gut nachweisen und vermessen lassen. Beide Experimente weisen viele Parallelen zu aktuellen Forschungsprojekten der Teilchen- und Astroteilchenphysik auf. Zusätzlich beobachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spuren der Teilchen in Nebelkammern. Die Nebelkammern werden mit einfachen Materialien von den Schülerinnen und Schülern selbst aufgebaut.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert, welche zum einen helfen die Messmethoden und Eigenschaften des Detektors näher zu verstehen, zum anderen dienen sie zur Erläuterung des Verhaltens von kosmischen Myonen. Neben Themen wie der Richtungsabhängigkeit oder des Durchdringungsvermögens kosmischer Myonen, werden statistische Effekte behandelt und fundamentale Eigenschaften wie die Lebensdauer von Myonen vermessen.
An den Werktagen im November möchten wir daher interessierte Schulklassen ab der 10. Klassenstufe einladen, um die Welt der Astroteilchenphysik näher kennen zu lernen. Der Beginn des Labortages ist um 08:30 Uhr vorgesehen und wird voraussichtlich gegen 15:00 Uhr enden; die Anfangs- und Endzeit kann aber auf Ihren Wunsch auch verschoben werden. Für Anmeldungen oder allgemeinen Fragen steht Ihnen Herr Fabian Kuger unter der e-mail Adresse martin.hawner@cern.ch gerne zur Verfügung.