Astrophysik in Nordbayern
Nordbayerischer Forschungscluster für Astronomie und Astroteilchenphysik
Der Lehrstuhl für Astronomie arbeitet mit der Dr.-Remeis-Sternwarte in Bamberg und dem Erlangen Center for Astroparticle Physics (ECAP) an der FAU Erlangen in Forschung und Lehre zusammen. Jährlich findet das "FRANCI"-Treffen zum wissenschaftlichen Austausch statt. Die Forschungsschwerpunkte der verschiedenen Einrichtungen des Clusters ergänzen sich komplementär und profitieren von Synergien, die sich aus der engen Kollaboration ergeben:
- Multi-Wellenlängenastronomie mit Teleskopen und Weltraumteleskopen für Radiostrahlung, sichtbares Licht, Röntgen- und Gammastrahlung
- Theoretische Astrophysik und Astroteilchenphysik
- Theoretische Physik
- Hochenergie-Astroteilchenphysik mit bodengebundenen Teleskopen für Gammastrahlung und Neutrinos
Die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit wird beim jährlichen IBWS-Workshop in Karlsbad (Karlovy Vary) gepflegt. Die Ergebnisse des Worshops IBWS2018 wurden in den Astronomischen Nachrichten als Sonderheft publiziert. Die Zusammenarbeit wird durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur BTHA in Regensburg unterstützt.