Deutsch Intern
    Technische Physik

    Aktuelles

    On Thursday, October 2, the Chair of Applied Physics hosted the industry workshop “From Applied Physics to Industry”, an afternoon dedicated to exploring career paths beyond academia. Four alumni of our chair, Dr. Johannes Koeth, Dr. Georg Knebl, Dr. Tristan Harder, and Johannes Beierlein, returned to Würzburg to share their professional experiences and insights.

    more

    Der Lehrstuhl für Technische Physik gratuliert herzlich allen Studierenden unseres Lehrstuhls, die in diesem Jahr ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Besonders freuen wir uns mit Felix Kohr, der im Rahmen der Feier mit dem Röntgen-Studienpreis ausgezeichnet wurde. Bild: Preisträger Röntgen-Studienpreis 2025 (c)Andreas.C.Klein@gmail.com

    more

    Die Universität Würzburg erhält den Zuschlag für zwei Exzellenzcluster aus der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Damit eröffnet sich der Weg zur Exzellenzuniversität. Beim Physik-Cluster ctd.qmat – Complexity, Topology and Dynamics in Quantum Matter (zu Deutsch: Komplexität, Topologie und Dynamik in Quantenmaterialien) geht es um die Erforschung neuartiger Quantenmaterialien.

    more
    Baldwin Knauf (l.) überreicht den Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis mit JMU-Präsident Paul Pauli an Dr. Tobias Huber-Loyola.

    Wir freuen uns sehr, dass Dr. Tobias Huber-Loyola für seine herausragende Forschung im Bereich der Quantentechnologien mit dem Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Mit seiner wissenschaftlichen Exzellenz und Innovationskraft hat er in den vergangenen Jahren sowohl die Arbeiten am Lehrstuhl für Technische Physik als auch den Forschungsstandort Würzburg entscheidend mitgeprägt.

    more

    Quantencomputer gelten als die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Um Netzwerke aus ihnen zu schaffen, braucht es sogenannte Quanten-Repeater. Der Bund fördert nun ein Projekt zu deren Erprobung, an dem auch die JMU beteiligt ist.

    more
    Philipp Helmut Gagel (mit Doktorhut) mit Doktorvater Prof. Dr. Sebastian Klembt nach seiner Verteidigung am 17.1.2025.

    Im neuen Jahr geht es Schlag auf Schlag! So ist Herr Philipp Helmut Gagel bereits der zweite Doktorand der TEP der seine Forschungsergebnisse seiner Dissertation im Promotionskolloquium präsentiert. Der Titel der Arbeit lautet „Epitaktische Herstellung und spektroskopische Untersuchung von elektro-optisch angeregten, polaritonischen Gitterpotentialen“. Der Vortrag und die anschließenden Fragen der Kommission absolvierte er absolut souverän.

    more