
Dr. Siddhartha Dam was awarded a JMU Mobility Fellowship by JMU president Prof. Dr. Paul Pauli.
MehrDr. Siddhartha Dam was awarded a JMU Mobility Fellowship by JMU president Prof. Dr. Paul Pauli.
MehrTEP students Moreno Patane and Katja Ross earn top poster awards at the international Nano-Optoelectronics Workshop 2025.
MehrDer Lehrstuhl für Technische Physik gratuliert herzlich allen Studierenden unseres Lehrstuhls, die in diesem Jahr ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Besonders freuen wir uns mit Felix Kohr, der im Rahmen der Feier mit dem Röntgen-Studienpreis ausgezeichnet wurde. Bild: Preisträger Röntgen-Studienpreis 2025 (c)Andreas.C.Klein@gmail.com
MehrAt the International Evening on July 3, 2025, the running team of the Department of Technical Physics was honored for its outstanding performance in this year’s 5 km Residenzlauf./ Beim Internationalen Abend am 3. Juli 2025 wurde dem Laufteam der TeP für seine Spitzenleistung beim diesjährigen Residenzlauf über 5 km ausgezeichnet.
MehrWir freuen uns, Marco de Gregorio zur bestandenen Promotion zu gratulieren. Mit seiner Forschung zu Quantenpunkten hat er einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Technologie geleistet – und seine Verteidigung mit Bravour gemeistert.
MehrDie aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Forschung & Lehre“ widmet sich mit einem Schwerpunkt den Quantentechnologien. Mit dabei: Zwei Kurzporträts aus Würzburg.
MehrDie Universität Würzburg erhält den Zuschlag für zwei Exzellenzcluster aus der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Damit eröffnet sich der Weg zur Exzellenzuniversität. Beim Physik-Cluster ctd.qmat – Complexity, Topology and Dynamics in Quantum Matter (zu Deutsch: Komplexität, Topologie und Dynamik in Quantenmaterialien) geht es um die Erforschung neuartiger Quantenmaterialien.
MehrWir freuen uns, Andreas Bader zur bestandenen Promotion zu gratulieren. Mit seiner Forschung zu Interbandkaskaden-Infrarotphotodetektoren hat er einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Technologie geleistet – und seine Verteidigung mit Bravour gemeistert.
MehrWir freuen uns sehr, dass Dr. Tobias Huber-Loyola für seine herausragende Forschung im Bereich der Quantentechnologien mit dem Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Mit seiner wissenschaftlichen Exzellenz und Innovationskraft hat er in den vergangenen Jahren sowohl die Arbeiten am Lehrstuhl für Technische Physik als auch den Forschungsstandort Würzburg entscheidend mitgeprägt.
MehrTeP team successful at the Residenzlauf / TeP-Team erfolgreich beim Residenzlauf
MehrQuantencomputer gelten als die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Um Netzwerke aus ihnen zu schaffen, braucht es sogenannte Quanten-Repeater. Der Bund fördert nun ein Projekt zu deren Erprobung, an dem auch die JMU beteiligt ist.
MehrIm neuen Jahr geht es Schlag auf Schlag! So ist Herr Philipp Helmut Gagel bereits der zweite Doktorand der TEP der seine Forschungsergebnisse seiner Dissertation im Promotionskolloquium präsentiert. Der Titel der Arbeit lautet „Epitaktische Herstellung und spektroskopische Untersuchung von elektro-optisch angeregten, polaritonischen Gitterpotentialen“. Der Vortrag und die anschließenden Fragen der Kommission absolvierte er absolut souverän.
MehrZu Beginn des neuen Jahres präsentierte Manuel Meyer die Ergebnisse seiner Dissertation ihm Promotionskolloquium mit dem Titel „Quantum Spin Hall Effect at Elevated Temperatures in Topological Insulators Based on InAs/Ga(In)Sb Quantum Well Heterostructures“. Die anschließende Fragerunde der Prüfer absolvierte er souverän.
MehrKurz vor Dienstschluss der Universität Würzburg im Jahr 2024 präsentierte Josephine Nauschütz die Ergebnisse ihrer Dissertation mit dem Titel „Leistungsoptimierung von GaSb-basierten Interbandkaskadenlasern“ und meisterte anschließend die Fragen der Prüfer:innen.
MehrOn September 12, we successfully hosted a project meeting for the international QD-E-QKD initiative, part of the QuantERA European funding program.
Mehr