piwik-script

English Intern
    Röntgenmikroskopie

    Abgeschlossene Arbeiten

    Hier finden Sie eine Übersicht über die am Lehrstuhl für Röntgenmikroskopie abgeschlossenen Arbeiten.

    2021 Jakob Kandler Verbesserung der Computertomographie nicht-zylindrischer Proben durch lokale Gewichtung von Dual-Energy-Scans
    2019 Holger Diehm Bestimmung der systematischen Peak-Verbreiterung einer SAXS/WAXS-Anlage
    2018 Thasihan Thavarasavel UV-Vis-Spektroskopie von CdS-Nanopartikeln in Polymeren
    2016 Katharina Skowronek    Visualisierung der Größenverteilung von Goldpartikeln in einer der berühmtesten Witwatersrand-Gesteinsproben der Welt
    2016 Michael Hollenbach Porositätsmessung an Aluminium Druckguss Universalhaltern von Leknungsmotoren - Messvergleich zwischen 3D-CT & metallographischem Schliff
    2015 Yvonne Krieger Kleinwinkelstreuung an SiO2-Nanopartikeln im Hinblick auf deren Zusammenhang zwischen Dichte und Größe
    2014 Michael Trapp Quantitative Qualitätsanalyse für tomographische Rekonstruktionen aus unterbestimmten Datensätzen
    2014 Nicolai Seubert Energiekalibrierung Timepix
    2013 Stefanie Wellert

    Charakterisierung des Brennflecks einer Flüssig-Metall-Röntgenquelle (Schriftliche Hausarbeit für die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)

    2012 Ina Geier Entwicklung und Ansteuerung zur Justage von Klingenkollimatoren auf einen Nadelstrahl und einer Ablaufroutine zum Abrastern einer Probe durch den Nadelstrahl
    2011 Bernhard Schummer Brennfleck- und Brillanzmessung an einer Nanofokusröntgenquelle

     

    2021 Alper Bakic Implementation of Scatter Correction Method by Discrete Temporal Primary Modulation in Cone Beam CT
    2021 Simon Feiler Sensitivitiy and Calibration of a Talbot-Lau Interferometer for polychromatic cone-beam CT with Applications to Darkfield Imaging
    2019 Özgür Düdükcü Strukturanalyse von wirkstoffbeladenen Poly(2-oxazoline)- und Poly(2-oxazin)-basierten Polymersystemen mit Neutronen-Kleinwikelstreuung
    2019 Manuel Seitz Erzeugung und Verwendung dreidimensionaler Punktwolken zur Erhöhung der Auflösung in der Mikro-Computertomographie
    2017 Ricardo Helm Defektanalyse im Sinterprozess von Carbonyleisen mittels Positronen-Lebensdauer-Spektroskopie
    2017 Fabian Lutter Anwendungen für ein Laborbasiertes Nano-CT System
    2017 Benedikt Sochor Form-Phasendiagramm von Pluronic ® P123
    2017 Marcel Schönstein Untersuchung von Streueffekten in Röntgendetektoren vom Typ XEye mit dem Ziel der Verbesserung der Bildqualität von Durchstrahlungsaufnahmen
    2017 Oliver Sommer Entwicklung und Test einer iterativen Dual-Energy Rekonstruktionsmethode zur Artefaktreduktion
    2015 Lukas Gold Study of cycling behavior of lithium-ion bateries using micro-CT
    2015 Frank Lotter Einfluss von Spurenelementen auf die Mikrostruktur von Al-Cu-Legierungen
    2015 Maximilian Ullherr Multiskalare und Multi Material Holotomografie
    2015 Marcel Werner Methoden zur Schichtdickenmessung mittels Terahertzstrahlung in Reflexionsgeometrie an Kunststoffen
    2015 Jhonatan Ceballos Serna Characterization of nanoprecipitates in aluminium alloys using Small Angle X-ray Scattering
    2013 Michael Walkowiak Implementierung einer Fresneloptik für hochauflösende Röntgenbildgebung an polychromatischen und divergenten Quellen
    2013 Daniel Althoff Realisierung und Charakterisierung eines hochauflösenden Röntgendetektors
    2013 Alicia Charlotte Rimbach Aufbau und Charakterisierung einer hochauflösenden Laminographieanlage
    2013 Martina Müller High-Speed In-Situ Tomography of Liquid Protein Foams
    2013 Jonas Dittmann Tomographische Rekonstruktion aus wenigen Röntgenprojektionen auf Grundlage der Compressed Sensing Theorie
    2012 Andreas Balles Simulation von Fresnelbeugung und Implementierung von Phasenrückgewinnungsalgorithmen

     

    2013 Christian Reuß Experimentelle Implementierung und simulationsgestützte Parameteroptimierung der translatorischen Röntgencomputertomographie sowie Analyse der Auswirkung von Justagefehlern
    2013 Kilian Dremel Optimierung von Datenaufnahme und Rekonstruktion für die translatorische Röntgen-Computertomographie
    2012 Philipp Stahlhut Aufbau und Charakterisierung eines Röntgenmikroskops mit Reflexionstarget

     

    2021 Jonas Graetz X-Ray Dark-Field Tensor Tomography – a Hitchhiker’s Guide to Tomographic Reconstruction and Talbot Imaging –
    2021 Benedikt Sochor
     Aggregation behavior of Pluronic P123 in bulk solution and under connement at elevated temperatures near its cloud point
    2021 Wolfram Wiest Entwicklung einer Apparatur zur In-situ-Ermüdungsprüfung von Zahnimplantaten mittels Synchrotron Micro-CT
    2020 Maximilian Ullherr
     Optimization of Image Quality in High-Resolution X-Ray Imaging
    2020 Bernhard Schummer
     Stabilisierung von CdS Nanopartikeln mittels Pluronic P123
    2020 Andreas Balles
     In-line phase contrast and grating interferometry at a liquid-metal-jet source with micrometer resolution
    2018 Richard Schielein Analytische Simulation und Aufnahmeplanung für die industrielle Röntgencomputertomographie
    2017 Kilian Dremel Modellbildung des Messprozesses und Umsetzung eines modellbasierten iterativen Lösungsverfahrens der Schnittbild-Rekonstruktion für die Röntgen-Computertomographie
    2017 Christian Fella High-Resolution X-ray Imaging based on a Liquid-Metal-Jet-Source with and without X-ray Optics
    2015 Thomas Ebensperger Konzeption, Umsetzung und Evaluierung eines linsenlosen Röntgenmikroskopes