Lehre
Lehrveranstaltungen
Sommersemester
Grundlagen der zwei- und dreidimensionalen Röntgenbildgebung, Kursnr.: 9221560
Prof. Dr. Randolf Hanke & Dr. Theobald Fuchs
(4 SWS, Vorlesung mit Seminarvorträgen, Klausur)
Freitag, 10:00 - 13:00 Uhr
Campus Hubland Nord - SE 63.00.319
Inhalt
- Physik der Röntgenstrahlerzeugung (Röntgenröhren, Synchrotron)
- Physik der Wechselwirkung von Röntgenstrahlung und Materie (Photoabsorption, Streuung)
- Physik der RöntgenstrahldetektionMathematik der Rekonstruktionsalgorithmen (Gefilterte Rückprojektion, Fourierrekonstruktion, Iterative Methoden)
- Bildverarbeitung (Bilddatenvorverarbeitung, Merkmalsextraktion, Visualisierung, ... )
- Anwendungen der Röntgenbildgebung in der Industrie (Bauteilprüfung, Materialcharakterisierung, Metrologie, Biologie, ...)
- Strahlenschutz und biologische Strahlenwirkung (Dosis, ...)
Bildgebende Methoden am Synchrotron, Kursnr.: 9230700
Dr. rer. nat. habil. Simon Zabler
(3 SWS, Vorlesung/Übung)
Freitag, 13:00 - 17:00 Uhr
Campus Hubland Nord - SE 63.00.319
Inhalt
- Übersicht über Synchrotron Strahlung und deren Erzeugung
- Grundlagen der Wechselwirkung Strahlung - Materie
- Grundlagen der Röntgenoptik, Röntgenlinsen
- Detektortechnik am SynchrotronRöntgendiffraktometrie (Beugung) an kristallinen Materialien
- Kleinwinkelstreuung an mesoskopischen Materialien
- Reflektometrie im streifenden Einfall
- Kohärente und teilkohärente Bildgebung und Tomographie
- Spektroskopische Bildgebung (XANES, XRF, EXAFS)
- Ausgewählte Anwendungsbeispiele (z. B. Proteinkristallograhie)
Wintersemester
Methoden zur zerstörungsfreien Material- und Bauteilcharakterisierung, Kursnr.: 9230620
Prof. Dr. Randolf Hanke & Dr. Norman Uhlmann
(3 SWS, Vorlesung/Übung)
Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr
Campus Hubland Nord - SE 63.00.319
Inhalt
- Röntgenbildgebung
- Computertomographie (Grundlagen, Methoden und Anwendungen)
- Neutronenradiologie
- Ultraschall (Grundlagen und Anwendung)
- Thermographie
Bild- und Signalverarbeitung in der Physik, Kursnr.: 9230740
Dr. rer. nat. habil Simon Zabler & Dr. Theobald Fuchs
(4 SWS, Vorlesung/Übung)
Freitag, 10:00 - 12:00 (Vorlesung)
Freitag, 14:00 - 16:00 (Übung)
Physik SE 6
Inhalt
- Periodische und aperiodische Signale
- Grundlagen der diskreten und exakten Fourier-Transformation
- Grundlagen der Digitalen Signal- und Bildverarbeitung
- Diskretisierung von Signalen / Abtasttheorem (Shannon)
- Homogene und lineare Filter, das Faltungsprodukt
- Fensterfunktionen und Interpolation von Bildern
- Das Parseval-Theorem, Korrelation und energetische Betrachtung
- Statistische Signale, Bildrauschen, Momente, stationäre Signale
- Tomographie: Hankel- und Radon-Transformation