Deutsch Intern
Physik und ihre Didaktik

Labs4Future

Ein Schülerlabor über das (Klima)System Erde und die individuellen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen

 

Wer?

9./10. Klasse (Gymnasium, Realschule, Mittelschule)

Wann?

Einzelne Durchführungen im Winter/Frühjahr 25/26

Nächster Durchführungsblock: Juni/Juli 2026

(Anmeldung/bei Interesse: anna.herold@uni-wuerzburg.de)

Wo?

M!ND Center der Uni Würzburg (Campus Hubland Nord)

Was?

Tag 1: Erdsystemwissen (ca. 7h)

• natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt
• Wetter vs. Klima
• Kohlenstoffkreislauf
• Kipppunkte im System Erde
• Folgen der Klimakrise

Tag 2: Handlungsoptionen und ihre Effektivität (ca. 7h)

• Emissionen von Konsum, Mobilität und Wohnen
• individueller Fußabdruck und gesellschaftliche Handlungsoptionen
• Umgang mit Desinformation und Fake News
• Diskussionen und Aushandlungsprozesse der Gesellschaft

Übersichtsposter & Flyer Labs4Future

 

Das Schülerlabor Labs4Future wurde im Jahr 2022 im Rahmen des Aufholen nach Corona Projekt des BMBF gefördert. Im Laufe des Jahres 2022 haben ca. 300 Schüler:innen das Schülerlabor besucht.

Bis Juli 2024 haben ca. 1100 Schüler:innen Labs4Future besucht.


Treibhaustaler

Die Treibhaustaler (THT) sind eine Visualisierung der Emissionen von Handlungen des Alltags.
Sie zeigen, wie sehr unsere persönlichen Emissionen von gesellschaftlichen Voraussetzungen abhängen.

Handreichung & Arbeitsmaterialien in einem Padlet

Wir haben unsere Lernstationen aus dem Schülerlabor in frei verfügbare und editierbare Arbeitsmaterialien überführt. Hier finden sich auch die Dateien zum Basteln oder Lasercutten der Treibhaustaler.

https://padlet.com/jonathanGrothaus/treibhaustaler

Wir freuen uns über Fragen!
Wir veröffentlichen alle Materialien unter Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0.

Neu: Treibhaustaler V4

Seit Januar 2025 ist die Version 4 der Treibhaustaler fertig: In Farbe und aus Karton.

In Rahmen einer ersten größeren Bestellrunde wurden, in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, 200 Klassensätze Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland angeschafft.

Die Kosten lagen in dieser ersten Bestellrunde bei etwa 135€ pro Klassensatz (für max. 32 Lernende in 2er Teams).