• Fakultät
    • Experimentelle Physik II
    • Experimentelle Physik III
    • Experimentelle Physik IV
    • Experimentelle Physik V
    • Experimentelle Physik VI
    • Experimentelle Physik VII
    • Technische Physik
    • Physik und ihre Didaktik
    • Theoretische Physik I
    • Theoretische Physik II
    • Theoretische Physik III
    • Theoretische Physik IV
    • Computational Quantum Materials
    • Astronomie
    • Forschungsgruppen
  • PiD-Home
  • Personal
    • Prof. Dr. Thomas Trefzger
    • Prof. Dr. Raimund Ströhmer
    • Dr. Stephan Lück
    • Dr. Markus Elsholz
    • Dr. Christoph Stolzenberger
    • Dr. Frank Finkenberg
    • Dr. Gia Khoriauli
    • Dr. Mahsana Haleem
    • Dr. Georgios Lamprinoudis
    • Dr. Mitali Mondal
    • Dr. Brenda Pfenning
    • Wolfgang Lutz
    • Jens Damköhler
    • Stefan Kraus
    • Michael Heinelt
    • Florian Frank
    • Jonathan Grothaus
    • Ludwig Schultz
    • Anna Herold
    • Aryan Borkar
    • Sina Aktas
    • Abderahmane Maiza
    • Anna Weisensel
    • Florian Stimmler
  • Particle physics
    • Hardware - our contribution
    • Arbeiten
    • Teilchenphysik für Jugendliche
      • International Cosmic Day
  • Physik-Didaktik
    • M!ND-Center
    • Forschungsthemen
    • Publikationen
    • Abschlussarbeiten
    • Augmented Reality in physics classes
      • PUMA : Voltage Lab
    • Labs4Future
    • Did-Apps
    • Unterrichtsmaterialien
    • Lehrerfortbildungen
Deutsch Intern
To startpage
  • Intern
  • DE
  • Fakultät
    • Experimentelle Physik II
    • Experimentelle Physik III
    • Experimentelle Physik IV
    • Experimentelle Physik V
    • Experimentelle Physik VI
    • Experimentelle Physik VII
    • Technische Physik
    • Physik und ihre Didaktik
    • Theoretische Physik I
    • Theoretische Physik II
    • Theoretische Physik III
    • Theoretische Physik IV
    • Computational Quantum Materials
    • Astronomie
    • Forschungsgruppen
  • PiD-Home
  • Personal
    • Prof. Dr. Thomas Trefzger
    • Prof. Dr. Raimund Ströhmer
    • Dr. Stephan Lück
    • Dr. Markus Elsholz
    • Dr. Christoph Stolzenberger
    • Dr. Frank Finkenberg
    • Dr. Gia Khoriauli
    • Dr. Mahsana Haleem
    • Dr. Georgios Lamprinoudis
    • Dr. Mitali Mondal
    • Dr. Brenda Pfenning
    • Wolfgang Lutz
    • Jens Damköhler
    • Stefan Kraus
    • Michael Heinelt
    • Florian Frank
    • Jonathan Grothaus
    • Ludwig Schultz
    • Anna Herold
    • Aryan Borkar
    • Sina Aktas
    • Abderahmane Maiza
    • Anna Weisensel
    • Florian Stimmler
  • Particle physics
    • Hardware - our contribution
    • Arbeiten
    • Teilchenphysik für Jugendliche
  • Physik-Didaktik
    • M!ND-Center
    • Forschungsthemen
    • Publikationen
    • Abschlussarbeiten
    • Augmented Reality in physics classes
    • Labs4Future
    • Did-Apps
    • Unterrichtsmaterialien
    • Lehrerfortbildungen
  • Uni Würzburg, Didaktik der Physik, Portraits

Physik und ihre Didaktik

Physik und ihre Didaktik

Bereich Teilchenphysik

Seit Juli 2008 sind wir Mit­glied in der ATLAS-Kollaboration des Large Hadron Colliders (LHC).

Der ATLAS-Detektor am LHC untersucht die zugrunde liegenden physikalischen Prozesse beim Zusammen­stoß von Protonen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit. An den Kollisionspunkten der Protonen werden Bedingungen erzeugt, wie sie Bruchteile von Sekunden nach dem Urknall im Universum herrschten. 
An diesem Großexperiment sind mehr als 2000 Wissenschaftler und Ingenieure aus weltweit mehr als 150 Instituten im Rahmen der ATLAS-Kollaboration beteiligt.

weiter

Personal

Uni Würzburg, Didaktik der Physik, Portraits

Stellenangebote

Bereich Didaktik

Blick in die Institute und Einrichtung der Fakultät Physik der Universität am Hubland Nord in Würzburg am Donnerstag (11.05.17).

"Die Didaktik der Physik ist die Wissenschaft, die das Lehren und Lernen von Physik zum Gegenstand hat."

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Frage, was im Physik-Unterricht warum vermittelt werden soll. Im nächsten Schritt wird dann überlegt, wie diese Ziele erreicht werden können.

Konkret geht es u.a. dann um die Untersuchung von Lernprozessen, die Konstruktion von Unterrichts-einheiten, die Entwicklung von Experimentiermaterial und Unterrichtsmedien sowie deren wissenschaftliche Evaluation.

weiter

Physik-LA studieren ... ja, klar, aber wie?

 Studien-Infoseiten des Lehrstuhls
    (inkl. Selbsttest zum LA-Studium)

 Studien-Infoseiten der Fakultät 
   (alle Physik Studiengänge, inkl. Lehramt)

Juchuu, ich studiere ... aber was nun?

 Studieneinstieg

 Grundpraktikum

 ZULA-Infoseite

 Newton-II & Fluxion

Ich unterrichte schon ... Ideen?

 Lehrerfortbildungen

 Unterrichtsmaterialien

 Labs4Future

 PUMA:Spannungslabor

 Did-Apps: Software zum Lehren und Lernen

Social Media
Contact

Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik
Campus Hubland Nord
Emil-Hilb-Weg 22
97074 Würzburg

Phone: +49 931 31-85786
Fax: +49 931 31-85785
Email

Find Contact

How to Find Us
  • Hubland Nord, Geb. 22
  • Hubland Nord, Geb. 25
Hubland Nord, Geb. 22
Hubland Nord, Geb. 25
  • Home
  • The University
  • Studying at JMU
  • Research
  • Teaching
  • Institutions
  • International
  • The University
  • Dates and Deadlines
  • Degree Programmes and Subjects
  • News
  • Jobs at JMU
  • Staff Members
  • Glossary of Administrative Terms
  • Official publications
  • Services
  • University Library
  • IT Services
  • University Sport
  • Academic Advisory Service
  • Examination Office
  • Student Affairs
  • Student Representation
  • Career Centre
  • Your JMU
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Class Schedule
  • Online Enrolment
  • Library Catalogue
  • Contact
  • Phone and Address Directory
  • How to Find Us
  • Press
  • Academic Advisory Service
  • Störungsannahme
  • Technical Maintenance Service
  • Need help quickly?
  • Page options
  • Sitemap
  • Picture credits
  • To top
Last update:
10.11.2025
Page: 182482/800

Picture credits

  • Imprint + Privacy Policy
  • Privacy Disclaimer
  • Barrierefreiheit