Dr. Simon Betzold schließt Promotion erfolgreich ab
17.03.2022Am 16. März 2022 unterzog sich Simon Betzold erfolgreich der Promotionsprüfung und verteidigte seine Doktorarbeit "Starke Licht-Materie-Wechselwirkung und Polaritonkondensation in hemisphärischen Mikrokavitäten mit eingebetteten organischen Halbleitern".

Am Abend des 16. März sprach Simon Betzold zu seinem Dissertationsthema "Starke Licht-Materie-Wechselwirkung und Polaritonkondensation in hemisphärischen Mikrokavitäten mit eingebetteten organischen Halbleitern" und stellte sich erfolgreich den anschließenden Fragen der Prüfer.
In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit der Entwicklung und Untersuchung von Exziton-Polaritonen und Polaritonkondensaten in hemisphärischen Mikrokavitäten, in die organische Halbleiter eingebettet sind. Derartig erzeugte Exziton-Polaritonen sind hybride Quasiteilchen, Mischzustände aus Licht und Materie.
Diese Quasiteilchen weisen eine Reihe interessanter Eigenschaften auf, was sie einerseits für die Grundlagenforschung, andererseits auch für die Entwicklung neuartiger Bauteile sehr vielversprechend macht. Simon Betzold leistete einen erheblichen Beitrag zur besseren technologischen Kontrolle und zum Verständnis von Licht-Materie Kopplung mit organischen Emittermaterialien.
Im Namen des gesamten Lehrstuhls gratulieren wir herzlich zu dieser tollen Leistung!