Sonderforschungsbereiche
Sonderforschungsbereiche der DFG
Sonderforschungsbereiche (SFB) sind langfristig angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten.
Als Programmvarianten im Rahmen des SFB-Programms werden Sonderforschungsbereiche (SFB), Kulturwissenschaftliche Forschungskollegs (SFB/FK) und Transregio (SFB/TR) sowie die Programmergänzungen Transferbereiche (TFB) und Nachwuchsgruppen gefördert. In allen Programmvarianten werden internationale Kooperationen unterstützt.
Die Förderung dieses Programm erfolgt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Informationen zu Programmvarianten und Programmergänzungen des Programms "Sonderforschungsbereich" der DFG
Sonderforschungsbereiche der Fakultät für Physik und Astronomie
Topological and Correlated Electronics at Surfaces and Interfaces (SFB 1170)
II-VI-Halbleiter: Wachstumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen (SFB 410)
Interdisziplinäre Beteiligung an Sonderforschungsbereichen anderer Fakultäten
Erkennung, Gewinnung und funktionale Analyse von Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten (SFB 630), Institut für Organische Chemie der Universität Würzburg