piwik-script

Deutsch Intern
    Theoretical Physics III

    Gauge/Gravity Duality

    Lecture: Gauge/Gravity Duality

    Prof. Dr. Johanna Erdmenger

    Vorlesungszeiten:

    Dienstags     12 - 14 Uhr, SE 5
    Donnerstags 10 - 12 Uhr, SE 5

    Übung:

    Dienstags     16:0. -18:00 Uhr, SE 5

     

    Themen

    I. Einleitung

    1. Dualitäten
    2. Holographisches Prinzip
    3. Struktur der AdS/CFT-Korrespondenz

    II. Grundlagen

    1. Abelsche und nicht-Abelische Eichtheorien
    2. Kurzübersicht Allgemeine Relativitätstheorie
    3. Anti-de Sitter-Raum

    III. Quantenfeldtheorie im Hinblick auf die Korrespondenz

    1. Erzeugende Funktionale
    2. SU(N)-Eichtheorien im Limes großer N
    3. Konforme Symmetrie
    4. Supersymmetrie

    IV. Elemente der Stringtheorie

    1. Offene und geschlossene Strings
    2. D-Branen

    V. Die AdS/CFT-Korrespondenz

    1. Aussage
    2. Horizont-Limes
    3. Feld-Operator-Korrespondenz
    4. Gravitationswirkung als erzeugendes Funktional

    VI. Tests der AdS/CFT-Korrespondenz

    1. Korrelationsfunktionen
    2. Konforme Anomalie

    VII. Erweiterungen und Anwendungen

    Literatur

    Ammon/Erdmenger: Gauge/Gravity Duality.
    Carroll: General Relativity.
    Peskin/Schroeder: Quantum Field Theory.
    Zwiebach: String Theory.

    Skripte:

    Übungsblätter:

    <link file:370161>1. Übungsblatt