Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen zum Studiengang
Master Nanostrukturtechnik PO2011
Ablauf des Zulassungsverfahrens
Voraussetzung ist der Nachweis eines Bachelorabschlusses im Studiengang Nanostrukturtechnik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg oder eines gleichwertigen in- oder ausländischen Abschlusses. Über die Gleichwertigkeit der Bachelorabschlüsse entscheidet die Eignungskommission.
Das Eignungsverfahren besteht aus zwei Stufen.
1. Unmittelbarer Zugang zum Masterstudium ist gegeben, wenn
- ein Bachelorabschluss in Nanostrukturtechnik mit einer Durchschnittsnote von 3,0 oder besser sowie die u. g. Kompetenzen nachgewiesen werden
- oder mindestens 150 ECTS-Punkte im Bachelor-Studium mit einer vorläufigen Durchschnittsnote von 3,0 oder besser sowie die u.g. Kompetenzen nachgewiesen werden (in diesem Fall ist der Nachweis des Bachelorabschlusses bis zur Rückmeldefrist für das zweite Mastersemester erforderlich).
2. Eignungsprüfung
- Sollte aus den oben genannten Unterlagen die Eignung nicht feststellbar sein, kann diese durch eine mündliche Prüfung in den genannten Kompetenzfeldern nachgewiesen werden.
Die vollständige Beschreibung des Eignungsverfahrens, der Zusammensetzung der Eignungskommission, der Zulassungskriterien sowie Zulassungsfristen stehen im Bereich "Studien- und Prüfungsordnungen" unter Fachspezifische Bestimmungen (FSB), Studienfach Nanostrukturtechnik Master, Anlage EV.
Welche Kompetenzen müssen vorgewiesen werden?
Die Zulassung zum Masterstudium erfordert den Nachweis von Kompetenzen in den folgenden Teilgebieten der Nanostrukturtechnik. Nachgewiesen werden diese durch erfolgreich bestandene Module im angegebenen Umfang.
Gebiet | Module aus den Teilgebieten | Benötigte ECTS-Punkte |
---|---|---|
Nanowissenschaften | Grundlagen, vertiefte Module | mind. 35 |
Experimentalphysik | Mechanik, Elektromagnetismus, Optik, Thermodynamik, Atom- u. Molekülphysik, Festkörperphysik | mind. 21 |
Theoretische Physik | Theoretische Mechanik, Quantenmechanik, Theoretische Elektrodynamik, Statistische Physik, Thermodynamik | mind. 12 |
Mathematik | Analysis, Lineare Algebra, Differentialgleichungen, Funktionentheorie | mind. 18 |
Praktika | Physikalische, Ingenieurwissenschaften o. Industriepraktika | mind. 18 |
Gesamtbereich der Nanowissenschaften, Physik oder relevante Nebenfächer | mit Ausnahme von allgemeinen Schlüsselqualifikationsmodulen | mind. 6 |
Abschlussarbeit | in einem Teilgebiet der Nanostrukturtechnik bzw. bei fächerübergreifenden Arbeiten mit wesentlichem Anteil an nanowissenschaftlichen Methoden | mind. 10 |
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Nachweis eines Hochschulabschlusses oder gleichwertigen Abschlusses oder Nachweis von mind. 150 ECTS-Punkten bzw. Leistungen in entsprechendem Umfang bei nicht im Sinne des ECTS modularisierten Studienfächern
- Erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen (Transcript of Records)
- Im Falle eines vorläufigen (beantragten auflösend bedingten) Zugangs ist eine Aufstellung der noch nicht erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen hinzuzufügen
Anmeldeschluss | Max. Nachreichtermin für Unterlagen¹(Ausschlussfrist) | |
---|---|---|
Wintersemester | 15. Juli | 15. September |
Sommersemester | 15. Januar | 15. März |
¹Unterlagen können aus von dem Bewerber bzw. der Bewerberin nicht zu vertretenden Gründen noch bis zu diesem Datum nachgereicht werden.