Coronavirus
Aktuelle Hinweise und Anweisungen
Hier finden Sie Ergänzungen und Konkretisierungen der Fakultät für Physik und Astronomie zu den allgemeinen Hinweisen und Anweisungen der Universität Würzburg.
Alle aktuellen Infomationen zur Coronalage und den jeweils geltenden Regelung finden Sie auf der Website des Bayerischen Bürgerbeauftragten.
Stand 16.11.2022, 00:00 Uhr
Aktuelle Regelungen gem. IfSG, 17. Bay IfSMV (gültig bis 31.01.23) und Schutz- und Hygienekonzept Universität Würzburg:
In den Gebäuden und geschlossenen Räumen der Universität gilt weiterhin die Empfehlung zum Tragen einer Gesichtsmaske, wo ein Abstand von 1,5 m zu anderen Personen nicht sicher eingehalten werden kann.
Bei Präsenzprüfungen entfällt zudem die Pflicht zur Erbringung eines Impf-, Genesenen- und Testnachweises.
Für Studierende in der Physik
- Die Lehre im SS 2022 findet (mit wenigen Ausnahmen) in Präsenz statt. Informationen zu den Ausnahmen werden gesoindert angekündigt.
- Bitte informieren Sie sich auf unseren Webseiten. Hier und in WueStudy finden Sie die tagesaktuellen Änderungen und auch die Links zu den WueCampus-Kursräumen.
- Eine Übersicht über die Sprechzeiten der Dozentinnen und Dozenten finden Sie auf der Webseite https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/sprechzeiten-dozentinnen/.
- Die Veranstaltungsbelegung in WueStudy wird wie üblich benutzt. Die Belegfrist für Veranstaltungen im Wintersemester endet i.d.R. am ersten Dienstag der Vorlesungszeit. Studierende, die an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, belegen die Veranstaltung wie üblich passend zum eigenen Studienplan. Sie erhalten dadurch auch Zugang zu den zugehörigen WueCampus-Kursen.
- Ohne eine Veranstaltungsbelegung in WueStudy zu den angegebenen Belegfristen ist keine Übungsteilnahme möglich.
- Die Zeitplanung für Vorlesungen, Übungsgruppen und Seminare wird beibehalten, damit die noch einzurichtenden virtuellen Angebote zeitlich verteilt stattfinden können und die Überschneidungsfreiheit erhalten bleibt.
- Die Prüfungen zum SS 2022 und WS 2022/23 sind bereits geplant terminiert, siehe https://go.uniwue.de/fristen.
- Achten Sie auf Prüfungsanmeldezeiträume. Weiterhin gilt: Wer an einer Prüfung teilnehmen will, muss sich fristgerecht in WueStudy dazu anmelden.
- Die Prüfungseinsicht für schon abgehaltene schriftliche Prüfungen ist möglich, wenn dabei die einschlägigen Verhaltens- und Hygieneregeln, wie sie auch für Präsenzprüfungen gelten, eingehalten werden. Abgelegte Leistungen werden nach der Korrektur in WueStudy verbucht.
- Laufende Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master-Thesis, schriftliche Hausarbeit im Lehramt) sollten möglichst unter Verwendung von E-Mail, Telefon, ggf. Videokonferenz mit den BetreuerInnen weitergeführt werden. Bei der Durchführung von experimentellen Arbeiten im Labor sind die Sicherheitsabstände und RKI-Hygieneregeln einzuhalten.
- Die Abgabe von Abschlussarbeiten erfolgt per Post und/oder Speichermedien an die Postadresse des Prüfungsamtes (Sanderring 2, 97070 Würzburg). Bezüglich Regelungen zur Abgabe einer Bachelor- oder Master-Thesis beachten Sie bitte die Hinweise des Prüfungsamtes.
- Die Abgabe der Abschlussarbeiten hat zudem wie bisher in elektronischer Form bei der Fakultät zu erfolgen unter https://go.uniwue.de/balamaupload.
- Die Coronasemester werden nicht bei der Regelstudienzeit, BAföG-Zeiten etc. mitgezählt. Die Fakultät wird mit großer Flexibilität bei unverschuldeten Versäumnissen reagieren.
- Alle tagesaktuellen Infomationen entnehmen Sie bitte den Webseiten der Universität Würzburg bzw. auch des zentralen Prüfungsamtes .
- WueCampus-Raum für alle Dozentinnen und Dozenten der Fakultät, siehe https://go.uniwue.de/infoboard-physik/
- Hinweise zu den Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis in WueStudy
- Wichtige Informationen, Konzepte und Regelungen, siehe https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/studium-lehre-covid-19/allgemeine-infos-und-formulare/
- Übersicht über die Sprechzeiten der Dozentinen und Dozenten, siehe https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/sprechzeiten-dozentinnen/
- FAQ bayernweit, siehe https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
- Seite des Bayerischen Bürgerbeauftragten, siehe https://www.buergerbeauftragter.bayern/corona-aktuell/
- Veranstaltungsspezifische WueCampus-Rundmails der Dozenten*innen
- Informationsweitergabe an Studierende anderer Fächer, die Veranstaltungen der Fakultät im Service belegen, über die jeweiligen Dozentinnen bzw. Dozenten
- Achten Sie auf Ihre stud-mail-Adresse, da nur diese für Informationen zum Studium verwendet wird.
- Informationen des SIA speziell für ausländische Studierende.
Für Lehrende in der Physik
- Alle tagesaktuellen Infomationen entnehmen Sie bitte den Webseiten der Universität Würzburg bzw. auch des zentralen Prüfungsamtes .
- Rundmails des Studiendekanats der Fakultät mit weiteren Informationen
- WueCampus-Raum für alle Dozentinnen und Dozenten der Fakultät, siehe https://go.uniwue.de/infoboard-physik/
- Wichtige Informationen, Konzepte, Regelungen und Prüfungsorganisation, siehe https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/studium-lehre-covid-19/allgemeine-infos-und-formulare/
- Wichtige Informationen zur Prüfungsorganisation und Raumpläne, siehe https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/studium-lehre-covid-19/pruefungsorganisation-und-raumplaene/
- Schutz- und Hygienekonzepte sowie weitere wichtige Formulare, Leitfäden und sonstige Dokumente unter https://www.uni-wuerzburg.de/corona/formulare/
- FAQ bayernweit, siehe https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
- Seite des Bayerischen Bürgerbeauftragten, siehe https://www.buergerbeauftragter.bayern/corona-aktuell/
- Informationen des Rechenzentrums zu digitaler Lehre
- Aktuelles zu Studium und Lehre
- einBLICK
Publikumsverkehr an der Fakultät für Physik und Astronomie
- Aufgrund der Corona-Pandemie ist der PUBLIKUMSVERKEHR NUR EINGESCHRÄNKT im Servicezentrum und zugehörigen Abteilungen gestattet! Sollte ein persönliches Erscheinen Ihrerseits dringend notwendig oder hilfreich in der Sache sein, fragen Sie bitte rechtzeitig einen Temin an.
- Bitte verwenden Sie bei einer TERMINANFRAGE die entsprechende FUNKTIONSEMAILADRESSE und suchen Sie das Servicezentrum nur nach erfolgter TERMINBESTÄTIGUNG auf und nutzen Sie den QR-Code am Eingang zur REGISTRIERUNG (Kontaktnachverfolgung).
- Bitte beachten Sie die ANWESENHEITSZEITEN der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Abteilungen. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen können, bitte wir um eine kurze Email. Wir rufen Sie gerne zurück oder melden uns per Email bei Ihnen.