Coronavirus
Aktuelle Hinweise und Anweisungen
Hier finden Sie Ergänzungen und Konkretisierungen der Fakultät für Physik und Astronomie zu den allgemeinen Hinweisen und Anweisungen der Universität Würzburg.
Für Studierende in der Physik
- Die Präsenzlehre im SS 2021 findet bis auf weiteres digital statt. Alle Informationen finden Sie in WUEStudy, u.a. auch die Links zu den WUECampus-Kursräumen.
- Eine Übersicht aller E-Learning-Angebote und für die Präsenzlehrveranstaltungen ist aufgebaut. Diese ist zu finden auf der Webseite https://go.uniwue.de/lehredigital-physik.
- Eine Übersicht über die Sprechzeiten der Dozentinnen und Dozenten finden Sie auf der Webseite https://go.uniwue.de/lehredigital-physik.
- Ob Lehrveranstaltungen der Physik in virtueller Form angeboten werden oder ersatzlos entfallen, wird einheitlich in WueStudy in den Veranstaltungsdetails mitgeteilt (siehe dort insbesondere Abschnitt organisatorische Hinweise).
- Die Veranstaltungsbelegung in WueStudy wird wie üblich benutzt. Die Belegfrist für Veranstaltungen im Sommersemester endet i.d.R. am ersten Dienstag der Vorlesungszeit. Studierende, die an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, belegen die Veranstaltung wie üblich passend zum eigenen Studienplan. Sie erhalten dadurch auch Zugang zu den zugehörigen WueCampus-Kursen.
- Ohne eine Veranstaltungsbelegung in WueStudy zu den angegebenen Belegfristen ist keine Übungsteilnahme möglich.
- Die Zeitplanung für Vorlesungen, Übungsgruppen und Seminare wird beibehalten, damit die noch einzurichtenden virtuellen Angebote zeitlich verteilt stattfinden können und die Überschneidungsfreiheit erhalten bleibt.
- Die Zweitprüfungen zum WS 2020/21 finden wie geplant statt, bitte besuchen Sie die Webseite go.uniwue.de/fristen.
- Die Erstprüfungen zum SS 2021 finden wie bereits terminiert statt, siehe go.uniwue.de/fristen.
- Die Prüfungseinsicht für schon abgehaltende schriftliche Prüfungen ist möglich, wenn dabei die einschlägigen Verhaltens- und Hygieneregeln, wie sie auch für Präsenzprüfungen gelten, eingehalten werden. Abgelegte Leistungen werden nach der Korrektur in WueStudy verbucht.
- Die aktuell offenen Prüfungsanmeldefristen laufen regulär unter Beibehaltung des Ameldezeitraums weiter. Studierende, die an einer Prüfung teilnehmen wollen, melden sich wie üblich an.
- Achten Sie auf die Bekanntgabe zukünftiger Prüfungsanmeldezeiträume. Weiterhin gilt: Wer an einer Prüfung teilnehmen will, muss sich fristgerecht in WueStudy dazu anmelden.
- Laufende Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master-Thesis, schriftliche Hausarbeit im Lehramt) sollten möglichst unter Verwendung von E-Mail, Telefon, ggf. Videokonferenz mit den BetreuerInnen weitergeführt werden, nicht aber in persönlichen Treffen. Bei der Durchführung von experimentellen Arbeiten im Labor sind die Sicherheitsabstände und RKI-Hygieneregeln einzuhalten.
- Die Abgabe von Abschlussarbeiten erfolgt per Post an die Postadresse des Prüfungsamtes (Sanderring 2, 97070 Würzburg). Bezüglich Regelungen zur Abgabe einer Bachelor- oder Master-Thesis und den verlängerten Abgabefristen beachten Sie bitte die Hinweise des Prüfungsamtes.
- Die Abgabe der Abschlussarbeiten hat zudem wie bisher in elektronischer Form bei der Fakultät zu erfolgen unter https://go.uniwue.de/balamaupload.
- Das SS 2020 wird nicht bei der Regelstudienzeit, BAföG-Zeiten etc. mitgezählt. Die Fakultät wird mit großer Flexibilität bei unverschuldeten Versäumnissen reagieren.
- Die Informationskanäle auf JMU-Ebene
- Diese Webseite, Kurzurl go.uniwue.de/coronavirus-physik
- Hinweise zu den Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis in WueStudy
- Übersicht mit Infomationen zur Digitalen Lehre im SS 2021, siehe https://go.uniwue.de/lehredigital-physik
- Übersicht über die Sprechzeiten der Dozentinen und Dozenten, siehe https://go.uniwue.de/lehredigital-physik
- Wichtige Informationen, Konzepte und Regelungen, siehe https://go.uniwue.de/lehredigital-physik
- FAQ bayernweit, siehe https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
- WueCampus-Rundmail an die Studierenden in Studiengängen der Fakultät
- Veranstaltungsspezifische WueCampus-Rundmails
- Informationsweitergabe an Studierende anderer Fächer, die Veranstaltungen der Fakultät im Service belegen, über die jeweiligen Dozentinnen bzw. Dozenten
- Achten Sie auf Ihre stud-mail-Adresse, da nur diese für Informationen zum Studium verwendet wird.
- Informationen des SIA speziell für ausländische Studierende.
Für Lehrende in der Physik
- Die Informationskanäle auf JMU-Ebene
- Rundmails des Studiendekanats der Fakultät mit weiteren Informationen
- Wichtige Informationen, Konzepte, Regelungen und Prüfungsorganisation, siehe https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/studium-lehre-covid-19/allgemeine-infos-und-formulare/
- Schutz- und Hygienekonzepte sowie weitere wichtige Formulare, Leitfäden und sonstige Dokumente unter https://www.uni-wuerzburg.de/corona/formulare/
- FAQ bayernweit, siehe https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
- Informationen des Rechenzentrums zu digitaler Lehre
- Aktuelles zu Studium und Lehre
- einBLICK
Publikumsverkehr an der Fakultät für Physik und Astronomie
- Zum Schutz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und der Studierenden ist der Publikumsverkehr an der Fakultät für Physik und Astronomie eingeschränkt.
- Nutzen Sie wann immer möglich E-Mail, Telefon und Briefpost.
- Vereinbaren Sie unvermeidliche Termine vorab telefonisch oder per E-Mail.