Sa, 02. Mai 2020
Physik mit Durchblick - Röntgenbilder im digitalen Zeitalter
Samstag, 02.Mai 2020
um 10:30 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal im Hörsaalbau der Naturwissenschaften
Priv. Doz. Dr. Simon Zabler
Röntgenbilder entstehen jeden Tag Millionenfach, in Medizin, Industrie und Forschung. Anders als vor 125 Jahren werden alle Röntgenbilder, Durchstrahlungs- wie Volumenbilder, als digitale Pixel-intensitäten gespeichert und im Computer verarbeitet. Die moderne Physik hat, zusammen mit der Informatik, ein ganz neues Forschungsgebiet erschlossen, welches sich mit dem Informationsgehalt in Röntgenbildern beschäftigt. Was in den Bildern ist Information, und was ist zufälliges Rauschen? Wie kann man das eine vom anderen trennen, und wie kann man die Information(en) optimal zur Geltung bringen? Sowohl in der Medizin (Chirurgie, Traumatologie) wie auch in der Technik (Batterie, Katalysator, Mikrochip) sind digitale Röntgen Volumenbilder (CTs) der Schlüssel zu einem besseren Prozessverständnis. Neuronale Netze werden auf der ganzen Welt mit Röntgenbildern als digitale Spürhunde trainiert, um Waffen im Gepäck, Diamanten im Stein und Wurzeln in der Erde zu finden.